Butenplöner unterstützen Musical

Nach insgesamt vier Vorstellungen schloss gestern Abend unser Musical “B:U” nach einer furiosen Dernière seine (Baustellen-) Tore. Alle Vorstellungen waren mal wieder “ausverkauft” – wobei die Tickets in diesem Jahr kostenfrei waren (Bericht hier). Um die Zukunft der musikalische Arbeit am GSP zu fördern, haben die Butenplöner die Musical-AG mit einer großzügigen Spende unterstützt! Das ganze Ensemble sagt auf diesem Weg:

MUSICAL 2023

Pressemitteilung Aufführungen vom Musical B:U     Neue Aula am Gymnasium Schloss Plön 24.3./25.3./27.3. und 28.3.2023 jeweils um 20:00 Sehr geehrte Damen und Herren,  Endlich ist es mal wieder so weit: am Gymnasium Schloss Plön wird das erste Musical nach Corona aufgeführt! Trotz Baustress und damit eingeschränkten Aufführungsmöglichkeiten hat sich eine Gruppe von Schüler:innen unter der Leitung von Michael Nentwig und Karin Romming an das Projekt gewagt, auf der Basis einer Netflix-Verfilmung gemeinsam ein eigenes Stück zu schreiben: B:U (Be You) Je nach Gefühlslage der Protagonisten und der Darsteller haben sich die Jugendlichen dann noch Songs ausgesucht und inhaltlich angepasst, die sie unter der Leitung von BoBoj Klupp einstudierten. Entstanden ist so ein schockierend-überspitztes Musical über das Leben an einer Schule. Die drastische Sprache sowie die dargestellten Situationen führten dazu, dass die Gruppe eine Altersbegrenzung für die Zuschauer empfiehlt. (FSK 12; TW: Sexuelle Gewalt)  Getragen wird das Projekt von den Musikern Klaus weiterlesen …

Fasching 2023

Unsere neue SV hatte zum traditionellen Orientierungsstufen-Fasching geladen und über 100 Kinder und zahlreiche Lehrer:innen in tollen Kostümen sind dem Aufruf gefolgt. Es war ein tolles Fest mit Tanz, Modenschau und großartiger Gardetanz-Einlage. Vielen Dank für den schönen Nachmittag! Hier ein paare Fotos und Berichte aus der 6d:

Woyzeck-Aufführung

“Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.” Woyzeck-Aufführung am 22.03. in Hamburg Einige unserer diesjährigen Abiturienten haben am Abend des 22.03. den Weg nach Hamburg auf sich genommen, um Lucias Bihlers Inszenierung von Woyzeck im Schauspielhaus Hamburg anzuschauen. Das von Georg Büchner bereits im Unterricht behandelte Drama wird auch Thema im Abitur sein. Das surreale Bühnenbild und die treffend ausgewählten Zitate stießen bei unseren Schülerinnen und Schülern eine rege Diskussion über die Deutung des Stückes an. Nicht nur das überdimensionale Auge und die skurrilen Kostüme, sondern auch die Fokussierung auf den Mord an Marie und damit implizit auf Morde an Frauen allgemein, werden diesen Theaterabend noch lange unvergessen machen. 

Gegen Rassismus

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist das Geschichtsprofil der 11. Klassen mit Frau Belker und Frau Ullmann zur Filmvorführung mit anschließendem Dialog am 22.03. nach Kiel ins Metro-Kino gefahren. Das Landesdemokratiezentrum zeigte dort den Film „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin (2017), der sich fiktiv auf die rechtsterroristischen Morde des NSU zwischen 2000 und 2007 bezieht. Im Nachgang wurden die Schülerinnen und Schüler über Kontinuitäten von rechtem Terror in Deutschland informiert und die Opferperspektive wurde in den Blick genommen (Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein und ZEBRA e.V.). Diese Veranstaltung bezog sich nicht nur auf die Themen des Geschichtsunterrichts, in dem sie z. B. zuletzt im Rahmen des Holocaust-Gedenktages über rechte Gewalt in der Gegenwart gesprochen hatten, sondern erfüllt auch das übercurriculare Ziel der Demokratiebildung der Schule.

Pausenkonzert

Drei Songs, drei Sänger:innen, über 200 Zuschauer:innen – mehr braucht unsere Pop-Band “MashUp” nicht für ein gelungenes Konzert. Eine tolle Idee und ein beeindruckender Sound, der Lust auf mehr macht. Leider mussten die lauten “Zugabe” Rufe ignoriert werden, da die nächste Stunde begann. Wir freuen uns auf das nächste Konzert!

Handball Turnier 2023

Frau Groß und Herr Stolten haben nach der Corona-Pause unser traditionelles Handball-Turnier für die 7. Klassen wiederbelebt. Auch wenn wir zur Zeit nur eine Halle zur Verfügung haben, war es ein großartiges Sportfest, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank für die Organisation!

Skifahrt 2023

Nach drei Jahren können endlich unsere 9. Klassen wieder gemeinsam auf Skifahrt gehen! Herr Sturde hat die Fahrt nach St. Jakob im Defereggental perfekt organisiert. Nach über 16 Stunden nächtlicher Anfahrt im Reisebus, ging es am ersten Tag zu Fuß durch den verschneiten Wald zum Ski-Ausleihen an der Talstation. Zurück mussten Ski und Schuhe getragen werden – ein erster Vorgeschmack auf die Anstrengungen der kommenden Tage. Jede Klasse hatte zwei Skilehrkräfte: 9a Frau Meyerholz und Herr Krüger-Hoiß, 9b Frau Rudow und Herr Nentwig, 9c Herr Dettbarn und Herr Böckmann. Erkrankte Kinder wurden von Frau Romming betreut und versorgt, langsame Lerner:innen gingen bei Herrn Sturde zur Nachhilfe. Wie jedes Jahr, gab es auch wieder ein paar Kinder, die vorher schon Skifahren konnten. Sie waren am Anfang in den Klassen wertvolle Hilfs-Skilehrkräfte, die ihren Klassenkameradinnen und -kameraden viel Angst nehmen konnten. Und wie jedes Jahr auf der Skifahrt, konnten sich die Kinder weiterlesen …

Holocaust-Gedenktag 2023

Am Freitag, den 27.1, war für uns nicht nur Zeugnisvergabe, sondern auch der Tag unseres Ausfluges nach Kiel. Um 12 Uhr ging es für das Geschichtsprofil des 11. Jahrgangs zusammen mit dem Q2-Jahrgang in die Universität in Kiel, dem Audimax. Nach einer kurzen Mittagspause in der Mensa I der Universität haben wir im größten Hörsaal der Uni Kiel an einer Begegnung mit Ivar Buterfas-Frankenthal teilgenommen. Dieser hielt anlässlich des Holocaust Gedenktages einen Vortrag über seine Erlebnisse mit Antisemitismus.Er selbst ist über 90 Jahre alt und wurde, da sein Vater jüdisch war, als “Halbjude” deklariert. Begleitet wurde er dabei von seiner Frau Dagmar. Herr Buterfas-Frankenthal sprach vor 750 Personen, die meisten davon Schülerinnen und Schüler, aus Schleswig-Holstein über seine Lebensgeschichte und Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus.  Vor dem Beginn der Erzählung machte die Bildungsministerin Karin Prien, auf die Pflicht der neuen Generationen aufmerksam, die Demokratie zu schützen, um eine Rückkehr der Nationalisten zu weiterlesen …

Floorball-Turnier 2023

Endlich gibt es wieder Schulturniere! Obwohl wir zur Zeit nur eine Halle haben, hat Herr Nentwig in diesem Jahr wieder das beliebte Floorball-Event für die Klassen 5&6 organisiert. Es gab 24 spannende Spiele mit vielen Emotionen, tollen Leistungen und strahlenden Kindern. Wer dabei gewonnen hat, war eigentlich nebensächlich. Es sei der Vollständigkeit halber hier dennoch erwähnt:

Theater-Proben-Wochenende

Nach fast drei Jahren Zwangspause nimmt die langjährige Tradition der Musical- und Theater-Produktionen an unserer Schule endlich wieder Fahrt auf. In diesem Jahr entwickelt die Theater AG (Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13) unter der Leitung von Frau Romming und Herrn Nentwig ein eigenes Stück mit dem Titel “B:U” (angelehnt an das Buch Moxie von Jennifer Mathieu). Die Musik dazu aus Pop, Film und Musical wird erarbeitet und arrangiert von Pianist Bo Boj Klupp. Die Texte wurden dabei von den Darsteller:innen zum größten Teil umgeschrieben. Nach ersten Proben in den letzten Woche bot ein gemeinsames Wochenende viel Zeit für die Entwicklung von Handlung, Charakteren und Dialogen. Besonderer Gast war die ausgebildete Sopranistin Lea Bublitz als Vocal-Coach – ein großes Vorbild und eine riesige Hilfe für die jungen Sängerinnen und Sänger!

Badminton-Turnier 2022

Nach über zwei Jahren Corona-Pause konnten unsere 10. Klassen endlich wieder ein Badminton-Turnier austragen. Obwohl wir zur Zeit nur eine Halle haben, hat Herr Hamann es geschafft, einen komplexen Spielplan aufzustellen nach dem am Ende die Klasse 10b von den insgesamt 192 Spielen 69 Spiele gewonnen hat! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen und tausend Dank an Herrn Hamann für die Organisation!

Zeitzeugenworkshop

Geteilte Lebenswirklichkeiten Am Dienstag, dem 29. November 2022 wurde im Rahmen der Aufklärung über die Ost-West-Teilung Deutschlands eine Art Workshop am Gymnasium Schloss Plön veranstaltet. Dazu kam ein Referent mit drei verschiedenen Zeitzeugen aus der DDR, um mit uns das Leben in DDR zu erforschen. Der Referent, Dr. Marius Kleinknecht, begann damit, uns einen Einblick in die Lebenswirklichkeiten in der DDR zu verschaffen. Durch unser Vorwissen, das wir bereits vorher im Unterricht erarbeitet hatten, gelang es uns leicht, uns in den 75-minütigen Vortrag hineinzufinden. Doch der Referent monologisierte nicht, sondern weckte durch Filmausschnitte und an uns gerichtete Zwischenfragen unser Interesse. Als Einstieg wurde uns eine Karte von der Zonengrenze aus dem Jahre 1953 präsentiert, woran Erzählungen über den Mauerbau anschlossen. Es folgten Erläuterungen zu der Förderung des Westens durch die USA und zur Unterstützung der DDR durch die Sowjetunion. Weiter brachte uns der Referent dann die politischen Strukturen und Wahlsysteme weiterlesen …

Weihnachtsmärchen Klasse 5

Mit dem Zug mit über 90 Kindern nach Kiel ins Opernhaus zu fahren, ist alleine schon ein Abenteuer für alle. Ziel des Ausfluges war dort das Weihnachtsmärchen “Pippi Langstrumpf“. Strahlende Gesichter verkündeten hinterher von dem Zauber, den echtes Theater auf der großen Bühne bewirken kann – für viele Kinder das erste Mal nach der langen Corona-Zeit. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die den Ausflug organisiert und begleitet haben.

Vorlesewettbewerb 2022

Nachdem jede Klasse in zahlreichen Vorleserunden zwei Kinder intern nominiert hatten, standen sich heute die acht Gewinnerinnen und Gewinner gegenüber. Mit selbst gewählten Texten und bei einer vorgegebenen Lektüre mussten die Vorlesenden zeigen, wie gut und einfühlsam sie ihr Publikum mit den Geschichten verzaubern konnten. Eine Jury als Frau Christiansen, Frau Heynert, Frau Ullmann und Herrn Stolten kürte nach intensiven Beratungen Tilda aus der 6b zum Sieger Sie wird unsere Schule beim “Kreisentscheid” würdig vertreten. Bei der Preisverleihung:

Anleuchten am Bootshaus

Das Bootshaus liegt eigentlich im Winterschlaf, doch am zweiten Advent trafen sich zahlreiche Mitglieder der Ruder- und Segelsparte zum Grillen, Punschen und Waffel-Essen. Pünktlich um 19:00 erstrahlte dann der Weichnachtsbaum am Fahnenmast vom SRSV. Wir wünschen eine frohe Vorweihnachtszeit! 🎄

Spenden der SV

Die gesammelte Spenden der SV kommen gut an! Die von der neuen Schülervertretung gesammelten Spenden hat unser Schülersprecher Fionn am Freitag gemeinsam mit Frau Belker an die ukrainische Familie übergeben. Bei der Spendenaktion ist sehr viel zusammengekommen und die Familie hat sich sehr gefreut. Ein großes Dankeschön an alle, die sich bei der Aktion beteiligt haben und so dagür gesorgt haben, dass die Familie warm durch den Winter kommt!

Frankreichaustausch 2022

Herr Fischer und Frau Roggenkamp waren mit 20 Schülerinnen und Schülern aus dem E und Q1 Jahrgang in Epinal. Anbei einige Eindrücke kultureller Missverständnisse. Im Frühjahr kommen die französischen Kinder zu uns. Wir freuen uns auf diesen traditionellen Austausch. Vive l’Europe!

Blues@School

Wir hatten das Glück, wieder eine junge Band im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Blues@School”, eine von der Sparkasse finanzierte Veranstaltung, bei uns begrüßen zu können. Es handelt sich um die norwegische Blues-Rock Band “Maldito“. Alle Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Klassen des Musikzweiges sowie die Oberstufenkurse Musik waren bei der Veranstaltung dabei und wurden dafür vom Unterricht freigestellt. Einige unserer Schüler, die besonders fortgeschritten sind, durften sogar mit den Musikern der Band zusammen “jammen”. Vielen Dank an Herrn Juretzka, Herrn Henkel (für die Organisation), die Fördesparkasse, die Stadtwerke Plön und den Verein https://www.baltic-blues.de/blues-school/ für diese tolle Gelegenheit, einmal mit “echten” Musikern in Kontakt zu treten und etwas über Blues und das Leben als Musiker zu erfahren. 

BERUFICUS

Am 19.11.2022 öffnet der Beruficus in der Schule am Schiffsthal endlich wieder seine Türen. Die gemeinsame Berufs- und Ausbildungsplatzmesse der Schule am Schiffsthal und des Gymnasiums Schloss Plön darf wieder stattfinden. Wir – die Schule am Schiffsthal und das Gymnasium Schloss Plön – sind stolz, dass wir in diesem Jahr 45 Ausstellerinnen und Aussteller für unsere lokale Berufsmesse gewinnen konnten und sind uns sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Die neunten Klassen und die Klassen der E-Phase können hier direkt Kontakte knüpfen für ein mögliches Praktikum. Sie sind zu dem Besuch des Beruficus außerdem verpflichtet. Auch alle anderen interessierten Schülerinnen und Schüler dürfen sich eingeladen fühlen. Gern dürfen die Eltern ihre Kinder hierher begleiten. Wir freuen uns auf Euch und Sie!

England 2022

Hostfamilies  After the arrival we met our host families who were all very nice.” (Neele)  “While we were on the ferry, we had our very first conversation with a native English speaker. The lady was very kind and it was funny and interesting to talk to her.” (Leni & Eva)  “After arriving at our home for this week, we met our host family. They are very friendly and helpful and they have two little and cute dogs. There are also other students from Austria, Panama, France and also young Germans who come from Cologne. We eat together and they told us that they were very excited to learn English and live the British life.” (Adrian & Kai)  „I really like our host family but I think the dog is planning to attack us.” (Sarah) “The cat is very lovely but I have never eaten that much cat hair before.” (Marie) weiterlesen …

Segel WM in England

Wir waren dabei! Hier ein Bericht von Vivien: Samstag Heute Morgen sind wir alle voller Motivation um 7:45 zum Frühstück gelaufen, einige sogar schon in ihrem Neoprenanzug. Anschließend ging es direkt zu den Booten. Es war bereits ein riesiges Durcheinander vor Ort und alle eilten hektisch umher. Taktisch gut überlegt war die Positionierung unserer Feven direkt an der Slip-Bahn, um möglichst schnell ins Wasser zu gelangen. Allerdings musste sich jeder Segler vor dem Ablegen ein Armband mit zugewiesener Nummer abholen, was bei 370 Personen – wie zu ertwarten war – zu einer Schlange mit langer Wartezeit führte. Als jeder sein Armand hatte und das Singal zum Ablegen  erklang, ging es bei uns zügig aufs Wasser, während andere noch Ewigkeiten an der Rampe warten mussten.  Im Regattagebiet angekommen, ist plötzlich die Fock von Sander und Leon mit einem lauten Knall abgefallen. Anscheinend ist die Kugel, an der die Fock oben befestigt weiterlesen …

Bosau 2022

Die Klassen 6a, 6b und 6c haben sich gemeinsam mit dem Fahrrad auf den Weg nach Bosau gemacht. Vor uns liegt eine spannende Zeit mit viel Spaß und Herausforderungen, die als Klassengemeinschaft gemeistert werden müssen. Tag 1: Anfahrt und Bosau Rallye Tag 2: Nach einer ruhigen Nacht und etwas Regen zum Frühstück, bauen die 6a und 6b jeweils ein Floß. Der Nachmittag wird zeigen, ob die Gefährte seetüchtig ist und welche Klasse gegen den energischen Westwind paddeln kann. Die 6c löste gemeinsam bei zahlreichen Spielen schwierigste Probleme und viele kletterten am Nachmittag über sich hinaus – dank den zuverlässigen und ermutigenden Mitschüler:innen. Abends kochten Herr Müller und Herr Nentwig unter großem Beifall und Lob für alle am Grill. Tag 3: Heute haben wir weniger Sonne, doch immerhin kein Regen. Die 6c darf endlich ihr Floß bauen. Die 6a klettert hoch hinaus und die 6b kocht gemeinsam am (mit Feuerstahl selbst weiterlesen …

Kutter-Wanderfahrt am SRSV

Unsere Kuttertour 2022 auf der dänischen SüdseeEin Abenteuer ist eine Reise in das völlig Unbekannte. Bevor Segler die Nase in den Wind halten, wissen sie nicht genau welchen Kurs sie einschlagen werden. Aber gerade diese Ungewissheit darüber was exakt als nächstes passiert und ob der Wind seine Richtung ändern wird, verstärken das Gefühl, sich auf einer Abenteuerreise zu befinden und es bringt Spannung und Aufregung ins Geschehen. Ich kann vergewissern, dass die diesjährige Kuttertour ein Abenteuer für sich war und möchte diese Erfahrung gegen keinen Preis auf der Welt eintauschen.Den Wind, der die Haare wild durcheinander pustet, die kühle Gischt im Gesicht und die warme Sonne auf der Nasenspitze zu spüren geben einem das atemberaubende Gefühl von grenzenloser Freiheit. Wir wussten dank Windfinder zwar welche Kurse wir einschlagen konnten, aber als die Kuttertour am 02. Juli in Damp startete und wir die Kutter beluden, wussten wir gewiss noch nicht was weiterlesen …

Abenteuer

Unsere 5. Klassen waren einen Tag mit unserer Schulsozialarbeiterin Lara Hoops unterwegs, um gemeinsam zahlreiche Schwierigkeiten und Aufgaben zu lösen. Nur gemeinsam sind wir stark und finden als Klassengemeinschaft zusammen.