Am Freitag, den 27.1, war für uns nicht nur Zeugnisvergabe, sondern auch der Tag unseres Ausfluges nach Kiel. Um 12 Uhr ging es für das Geschichtsprofil des 11. Jahrgangs zusammen mit dem Q2-Jahrgang in die Universität in Kiel, dem Audimax. Nach einer kurzen Mittagspause in der Mensa I der Universität haben wir im größten Hörsaal der Uni Kiel an einer Begegnung mit Ivar Buterfas-Frankenthal teilgenommen. Dieser hielt anlässlich des Holocaust Gedenktages einen Vortrag über seine Erlebnisse mit Antisemitismus.Er selbst ist über 90 Jahre alt und wurde, da sein Vater jüdisch war, als “Halbjude” deklariert. Begleitet wurde er dabei von seiner Frau Dagmar. Herr Buterfas-Frankenthal sprach vor 750 Personen, die meisten davon Schülerinnen und Schüler, aus Schleswig-Holstein über seine Lebensgeschichte und Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Vor dem Beginn der Erzählung machte die Bildungsministerin Karin Prien, auf die Pflicht der neuen Generationen aufmerksam, die Demokratie zu schützen, um eine Rückkehr der Nationalisten zu weiterlesen …