Uni kommt zur Schule 2024

In dieser Woche hatten wir am Gymnasium Schloss Plön zwei echte Gelehrte zu Gast. Im Rahmen des Programms „Uni kommt zur Schule“ hatten Frau Nielsen und Frau Pracht Professoren der Universität Kiel zu uns eingeladen. Bei diesem Programm handelt es sich um ein Angebot der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG), bei dem Lehrerinnen und Lehrer übers Internet aus einem breiten Angebot von Vorträgen auswählen und Professorinnen und Professoren an ihre Schulen einladen können. Dieses Programm soll Brücken zwischen Schule und Hochschule schlagen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung an die Schule vermitteln und Schülerinnen und Schüler auf diese Weise für ein wissenschaftliches Studium begeistern.  Um es vorwegzunehmen, ist dies den beiden Referenten, die in der vergangenen Woche bei uns waren – Prof. Dr. Pfeifer, aus dem Institut für Pharmazie der Universität zu Kiel, und Prof. Dr. Thorsten Burkard, aus dem Institut für klassische Altertumswissenschaften – auf beeindruckende Weise gelungen. Bereits am Dienstag, dem 21. weiterlesen …

Besuch aus den USA

Das Programm „Meet US“ ist eine Initiative des Fulbright-Programms, bei der Amerikaner:innen deutsche Schulen besuchen, um den Schülerinnen und Schülern ihr Heimatland, das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, näherzubringen – oder sollten wir lieber sagen, es ihnen verständlich zu machen? Besonders am Tag der erneuten Amtseinführung von D. Trump hatten die Oberstufenschüler:innen viele Fragen zur politischen und gesellschaftlichen Situation in den USA. Doch nicht nur sie, auch eine fünfte und eine sechste Klasse lauschten gespannt. Einige von ihnen trauten sich sogar, nach Elsas Lieblingsfarbe und ihrem Haustier zu fragen. Elsa Friedmann aus Kalifornien war mit ihren 22 Jahren ganz auf Augenhöhe mit ihrem Publikum und beantwortete alle Fragen mit großer Empathie, Geduld und hoher Kompetenz. Das Bild, das soziale Medien offensichtlich oft von den Menschen der USA vermitteln, entspricht nicht immer der Realität. Elsa zeigte, dass es viele Facetten und eben auch Amerikaner:innen wie sie gibt! Das Programm war ein gelungener Beitrag zur Völkerverständigung weiterlesen …

Musical-Besuch

Seit vielen Jahren besuchen wir mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern Musicals in Hamburg. In diesem Jahr fuhren 30 Kinder mit Herrn Nentwig und Herrn Willer zu „MJ“ Nicht nur am Ende gab es Standing Ovations – von Anfang an fiel es dem Publikum schwer, sitzen zu bleiben. Der „King of Pop“ und die Hamburger Inszenierung begeistern auch heute noch. Ein toller Abend!

SRSV Grünkohl-Essen 2025

Lockt man mit einem Grünkohlessen Kinder und Jugendliche hinter dem Ofen hervor oder handelt es sich bei dieser Veranstaltung um ein Event für Vorstandsmitglieder, Ehemalige und Eltern, die dem norddeutschen Traditonsessen frönen? Angesichts der Vorbestellquote „Grünkohl klassisch“ Erwachsene zu Kindern von 16:1 drängte sich dieser Verdacht auf, wäre da nicht auch eine kleine, feine Auswahl an alternativen Gerichten. So kam es, dass sich am vergangenen Freitag fast 150 Personen, darunter sehr viele Schüler:innen und Kuttersegler:innen (bei denen die Schulzeit noch nicht lange zurück liegt), zum alljährlichen Grünkohlessen des SRSVs im Gildehuus in Schellhorn trafen. Obwohl die Speisen köstlich zubereitet waren, rückten diese doch angesichts der Wiedersehensfreude in den Hintergrund. Der Abend war geprägt von Berichten aus der vergangenen Wassersportsaison, Trainingseinblicke in das Sommer- und Wintertraining wurden gegeben, Rückblicke auf Wanderfahrten, RegaTen, Ferienaktivitäten und das Landleben am Bootshaus ließen manch schönes Erlebnis aufleben. Natürlich durfte auch der Dank an die engagierten weiterlesen …

Frohe Weihnacht 24

Herr Klupp und Herr Nentwig haben es möglich gemacht, dass wir in diesem Jahr nun doch eine wunderschöne Weihnachtsfeier hatten: Die Musical- und die Technik-AG haben in einer gemeinsamen Nachmittagsaktion aus der Sporthalle wieder einen feierlichen Theatersaal gemacht. Dadurch konnten die Jahrgänge 5 &10 sowie die Oberstufe ein sehr stimmungsvolles Programm bestaunen. Außerdem wurde unsere SV für ihre wirklich herausragende Leistung für die Schulgemeinschaft geehrt. Als besondere Gast wurde unsere ehemaliger Lehrer Herr Wandelt von Herrn Kraack gewürdigt – er war als Schüler selbst schon am GSP und 1961 einer der Stars der erfolgreichen Sprintstaffel. Auch dies war eine herausragende und beispielhafte Leistung für die Schulgemeinschaft. Wir danken allen Mitwirkenden für diese schönen Momente: dem Mittel- und Oberstufen-Chor unter der Leitung von Frau Knuth, den Solistinnen und Solisten:  Aenne, Jette, Svea, Janne, Adrian, Paulina, Johanna, Melody, Elise, Edda, Tjalda, Mara, Amelia, Chris, Tara, Herrn Surkau und Herrn Cyron

Lebkuchenhaus 2024

Unsere SV hatte die Kleinen zum Wettbewerb aufgerufen: Wer baut das schönste Knusperhäuschen? Über 60 Kinder folgten der Aufforderung begeistert und gingen mit Zuckerguss, Weingummis und viel Fantasie gemeinsam ans Werk. Am Ende standen über 20 Traumschlösser im „Kaminzimmer“ zur Prämierung bereit. Hier ein paar Eindrücke: Die Sieger des Wettbewerbs konnten sich über tolle Preise freuen, die die https://seehof-agrar.com gesponsert hatte. Auch das hat unsere tolle SV organisiert! Vielen Dank 🎅🏼

Adventskalender 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, Weihnachten und damit auch die Weihnachtsferien nähern sich mit großen Schritten! Um euch die Wartezeit ein wenig zu versüßen, gibt es auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender. In diesem Jahr müsst ihr – ähnlich wie beim Corona-Quiz von 2020 – Gegenstände erkennen und deren Ort in der Schule benennen. Wenn ihr die Lösung kennt, könnt ihr sie hier online eingeben:https://t1p.de/GSP24 Die erste Person mit der richtigen Antwort bekommt eine Email und kann sich dann eine Überraschung im Büro von Herrn Nentwig abholen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Suchen und Rätseln sowie eine friedliche und besinnliche Vorweihnachtszeit! Liebe Grüße,eure Lehrkräfte Klicke auf das Bild, um den Kalender zu sehen.

Warschau 2024

Widerstandsworkshop in Warschau Ein Lebenszeichen: Bis kurz vor Spandau verlief alles prima, dann brach die Lok des ICE zusammen, so dass wir erst mit einiger Verspätung in Berlin eintrafen und unseren Anschluss nach Warschau verpassten. Am Ende sind wir aber gut an unserem Ziel angelangt. In der Willy-Brandt-Schule in Warschau sind wir vormittags jeweils mit unserem Workshop zum Widerstand beschäftigt und schwärmen dann am Nachmittag mit der Seminargruppe in die Stadt aus. Nach der Stadtführung gestern geht es heute ins POLIN, das jüdische Museum. Die Stadt steckt voller Leben und Geschichte. Polen ist ein wunderbares Land!Mit den besten Grüßen aus Warschau und bis nächste Woche, Mika, Merret, Tyra, Johanna und Kilian, Miriam Linde und Detlev Kraack

Geschichtswettbewerb erneut ausgezeichnet

Schüler:innen des Gymnasiums Schloss Plön erreichen 1.Platz beim Demokratiebildungswettbewerb der Bildungsministerien von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern! Anlässlich des 35-jährigen Jahrestages des Mauerfalls und der friedlichen Revolution sind wir zu dem Schülerwettbewerb und der Schülerbegegnung in Schlagsdorf am 08.11.2024 eingeladen worden. Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs lautete, einen Beitrag zur Frage „Was bedeutet es, sich für Demokratie einzusetzen – In Vergangenheit und Gegenwart?“ herzustellen.Um zehn Uhr begann die Veranstaltung mit der Würdigung einiger ausgewählter Beiträge. Hierbei beeindruckte uns die Vielfältigkeit und Qualität der verschiedenen Projekte. Daraufhin folgte die Preisverleihung, bei welcher wir es geschafft haben, mit unserem Theaterstück „Der letzte Mauertote“ den ersten Platz der Beiträge der Sekundarstufe II zu erhalten.Nach einem warmen Mittagessen wurden wir dazu eingeladen, an einem der drei Workshops teilzunehmen; wir entschieden uns dazu, die Zeitzeugin Anne Drescher im Grenzhus bei ihrer Lebensgeschichte in der DDR anzuhören.Sie war seit jungen Jahren eine Regime-Gegnerin und beantwortete uns Fragen bezüglich ihrer weiterlesen …

Malente 2024

Frau Brauer, Frau Hinz, Frau Ullmann, Herr Michaelis, Herr Nentwig und Herr Stolten sind mit unseren drei 6. Klassen mit dem Fahrrad durch den wunderschönen Herbstwald in die Jugendherberge nach Malente gefahren. Dort werden sie unter Anleitung der EXEO Profis zahlreiche Aufgaben als Team zu meistern und sicherlich als gute Klassengemeinschaft am Freitag zurückkehren. Zum Glück spielt das Wetter zu diesem ungewöhnlich späten Termin mit: Es ist mild und zeitweise soll es sogar sonnig werden. Wir werden hier täglich in Bildern berichten (für alle, die zuhause bleiben mussten – zB. die Eltern 😊). MONTAG: Anfahrt, Rallye, Klassenabend, Freizeit Dienstag Mittwoch Donnerstag Disco-Night Freitag Rückfahrt Vielen Dank allen Beteiligten! Es war großartig mit euch! 🤩

Ex-Neonazi besuchte unser Gymnasium

Am Freitag, den 18. Oktober hatten wir die Gelegenheit, Philip Schlaffer kennenzulernen. Er hat von der 3. bis zur 6. Stunde in den 10. und 11. Klassen einen Vortrag gehalten. Philip ist ein Ex-Neonazi und hat uns aus seinem vergangen Leben erzählt. Er hat viel aus seiner Kindheit und wie er in die Szene hineingeraten ist, berichtet. Außerdem war er Mitglied der Schwarzen Schar, Drogendealer, im Rotlichtmilieu tätig und hatte mehrere Nazi-Shops. Wir hörten von seinen Zeiten im Gefängnis und wie ihn das verändert hat. Nach den Haftstrafen hat er sich von seinem alten Leben distanziert, geheiratet und hat heute zwei Firmen im Bereich Medizintechnik. Zusätzlich ist er Anti-Gewalttrainer. Er vermittelte und an diesem Tag einen sehr netten Eindruck und beantwortete unsere vielen Fragen. Vielen Dank an die Sponsoren und Philip Schlaffer für den informativen Vortrag und die Möglichkeit, diesen teils sehr erschreckenden, dennoch lehrreichen Lebenslauf kennenlernen zu dürfen. Lina weiterlesen …

BERUFICUS 2024

Die BERUFICUS öffnet wieder seine Türen. Auf der BERUFICUS wird Schülerinnen und Schülern eine Plattform geboten, sich bei Arbeitgebern aus der Region über mögliche Praktika, Ausbildungsplätze und allgemeine Zukunftschancen direkt informieren zu können. Zudem haben Arbeitgeber die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt mit potenziellen Auszubildenden bzw. Praktikantinnen und Praktikanten aufzunehmen. Die gemeinsame Berufs- und Ausbildungsplatzmesse der Schule am Schiffsthal und des Gymnasiums Schloss Plön findet in diesem Jahr am 16.11.2024 wie gewohnt in der Schule am Schiffsthal statt.  Das Gymnasium Schloss Plön freut sich über die erneute Möglichkeit, wieder gemeinsam mit der Schule am Schiffsthal eine tolle Messe bieten zu können.

Lauftag 2024

Der Spendenlauf des Gymnasiums Schloss Plön war, wie jedes Jahr, ein großer Erfolg für unsere Schulgemeinschaft. In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler über 9.000 Euro erlaufen. Dieses Geld wurde nun erfolgreich gespendet. Die eine Hälfte ging an den Verein der Eltern und Freunde, um unsere Schule weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Die andere Hälfte wurde an den Verein AMPO gespendet, der sich in Burkina Faso für benachteiligte Menschen einsetzt.Am 30.09.2024 besuchte Herr Vosteen, als Vertreter von AMPO, unsere Schule. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern, welche großartigen Projekte in Burkina Faso mit dem gespendeten Geld unterstützt werden können. Zudem sprach er seinen, als auch den Dank des gesamten AMPO-Teams aus.Wir freuen uns sehr, dass wir mit den erlaufenen Spenden so vielen Menschen helfen können, und danken AMPO für ihren bewundernswerten Einsatz. 05.06.2024 Es regnete am Anfang und am Ende. ☔️ Dazwischen war das Wetter sonnig und perfekt zum Laufen. weiterlesen …

Willkommen in Plön!

Unsere DaZ-Schüler:innen haben sich mit Begleitung der Künstlerin Elena Prochnow eingehend mit Plöner Sehenswürdigkeiten beschäftigt und sich diese erst in einen Fotobild, dann in einer digitalen Bearbeitungsweise zu eigen gemacht. Herausgekommen ist dabei eine individuelle Landkarte von Plön mit den Blick auf Besonderheiten aus dem dem Blickwinkel unserer DaZ-Schülerinnen und Schüler. Das Projekt wurde vom Land unterstützt und auch die Stadt Plön zeigt ihre Würdigung und Wertschätzung, indem unsere Bürgermeisterin für die Tourist-Information sowie für das Rathaus einen Druck in Auftrag gibt und ihn ausstellt. Das freut uns. 

YOGA Pause

Liebe Schulgemeinschaft, die Yoga-Pause erfreut sich immer größerer Beliebtheit, sodass sie ab dieser Woche in der alten Aula stattfinden wird.Wer die Yoga-Pause noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen, immer freitags in der zweiten großen Pause vorbeizuschauen. Ihr müsst nichts mitbringen und braucht kein Vorwissen – kommt einfach, wie ihr seid! Alle sind willkommen!Es gibt nur eine Kleinigkeit zu beachten: Im Raum selbst wird nicht gesprochen… Wir freuen uns auf euch! Birte Belker und Elena Nielsen PS: Auch die HaKa-AG („Herz an-Kopf aus“) freut sich über noch mehr Teilnehmer/innen. Einfach mal vorbeikommen!

NEU „Wie Oma“

Liebe Schulgemeinschaft des GSP, ihr hattet schon immer den Wunsch, wie Oma entspannt mit einer Tasse Tee in einem Schaukelstuhl zu sitzen und zu stricken oder zu häkeln? Dann kommt dienstags um 14.00 Uhr in den Raum A 3-1.2! Gemeinsam lernen wir Grundlagen des Strickens und Häkelns, sodass ihr gut gewärmt durch den Winter kommt.  Ich freue mich auf euch! Miriam Linde

Estland 2024

Schulaustausch im 11. Jahrgang: Nahe Ferne – 8 Tage in Estland vergehen wie im Fluge (9.-16. September 2024) Gut 1,5 Flugstunden von Berlin in Richtung Nordosten; zuvor eine lange Bahnfahrt mit diversen Umstiegen durch die mecklenburgische und brandenburgische Provinz, auf der aber am Ende alles gut geklappt hat und dann von Tallinn noch 90 Minuten mit Kleinbussen über eine in die Jahre gekommene Autobahn nach Rakvere, schließlich über immer verschlungenere Pfade zu unserem Zielort, dem Vinni-Pajusti Gymnasium (auf Estnisch übrigens Gümnaasium). Gefühlt waren wir (zehn Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Detlev Kraack und Lydia Rudow) – so der erste Eindruck – am Ende der Welt angekommen. Dort besuchen ca. 500 Schülerinnen und Schüler aus einer sehr ländlichen Umgebung einen Schulkoplex, der von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe alle Klassen umfasst und an der man nach 12 Jahren das estnische Abitur erwerben kann. Die Schule weiterlesen …

Neue AG!

Liebe Schüler*innen,  ab der kommenden Woche gibt es eine AG, die völlig anders ist: Die Soulwriter-AG unter der Leitung von Frau Pracht. Hier ein erster Eindruck, worum es geht:Die „Seelenschreiber“ – AG ist ein Freiraum zum Schreiben für alle, die gerne schreiben möchten, die Ideen und Inspirationen oder einen Rahmen und Gleichgesinnte finden wollen. Willkommen sind kreative Schreiberlinge mit viel Phantasie und Mut, die eigenen Gedanken niederzuschreiben. Entdecke deine Schreiblust und trau dich, ein „Soulwriter“ zu sein.  Wann? Mo 13.15-14.15 Uhr  Wo? Raum F 1-4.1  Bei Fragen meldet euch gerne bei Frau Pracht.

England 2024

We have safely and happily arrived in England! Ms. Dost is already happily thrift-shopping with her students! After our stopover in Hastings we are on our way to Eastbourne. Now everyone is looking forward to meeting their host families. We started our second day in England by exploring Eastbourne. Can you imagine, even the seagulls queue here!! After enjoying our picnic by the pier, we embarked on a breathtaking (very windy) walk from Beachy Head to Birling Gap. What spectacular views! Happy teachers and a wonderful group.We love England! Third day in England:After the rain and strong winds yesterday, we woke up to beautiful sunshine today!Our bus took us to Dover. Under the castle of Dover, there are endless tunnels which were used to organize military operations at the end of World War I. We went on a tour of these, and then had time to explore the castle and weiterlesen …

Kutter-Wanderfahrt 2024

„Moin, nach einer tollen Tour mit unseren Kuttern sind wir am vergangenen Freitag gut wieder am Verein angekommen. Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle, die diese Fahrt möglich gemacht und unterstützt haben. Am 13.08. begannen wir unsere Reise im Hafen von Arnis und machten uns bei schönstem Wetter auf den Weg nach Maasholm. Dann segelten wir aus der Schlei hinaus auf die Ostsee und entlang der dänischen Küste nach Sonderburg. Die Überfahrt nach Appenrade am folgenden Tag war mit rund 9 Stunden eine der zeitlich längsten, da wir große Strecken kreuzen mussten. Unser nächstes Ziel war der Hafen von Augustenborg. Dann ging es wieder zurück zum südlichen Anfang des Alsfjords, wo wir einen sehr schönen Nachmittag am Strand verbrachten. An diesem Wochenende freuten wir uns über den Besuch von Kuttercrewmitgliedern, die leider dieses Jahr nicht die ganze Tour mitmachen konnten. Unser nächster Hafen war Faaborg mit seiner hübschen Altstadt, weiterlesen …

Fußballturnier 2024

Regen, Sonne, Schweiß, Sieg, Niederlage, Tränen und Freude – das alles und noch viel mehr bot das Fußballturnier, das Herr Behr und Herr Gramatke für uns organisiert hatten. Doch vor allem war es ein großes, gemeinsames Fest bei bester Laune! Vielen Dank für den schönen Vormittag. Die Siegerehrung wird es am Freitag in der großen Pause auf dem Schulhof geben.

Berlin 2024

Wie jedes Jahr sind die 10. Klassen in Berlin und erleben Kultur, Geschichte und Politik in der Hauptstadt. Neben Besuchen von Museen steht ein Besuch des Bundestags auf dem Programm. Hierbei kommt es auch zu einem Treffen mit dem Abgeordneten Herrn Klinck, der sich den Fragen der Jugendlichen stellt.

Klimaschutzwettbewerb 2024

In den letzten Wochen stand der Geographieunterricht der Klasse 6a ganz im Zeichen des Klimaschutzwettbewerbs der Stadt Plön. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten und verfeinerten ihre Ideen zu verbesserter Mülltrennung, effektiverem Naturschutz und einer begrünten Stadt zum Insektenschutz, bis am Ende durchdachte Konzepte entstanden. Sichtlich von ihren Ideen überzeugt reichten fast alle Gruppen ihre Vorschläge bei der Stadt Plön ein. Zu Beginn der Projektwoche bekamen die Gruppen schließlich die Einladung zur Preisverleihung im Schiffsthal. Begleitet durch Frau Surkau und Frau Hinz machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Die Spannung stieg, während Herr Welte humorvoll jede der Ideen präsentierte. Das glorreiche Ergebnis: Alle Gruppen der Klasse 6a konnten sich über eine Auszeichnung freuen und errangen die Plätze 2 sowie 4 bis 8 in der Kategorie für 5.-7. Klassen. Um diese Leistung zu würdigen, gab es für jede Gruppe eine Medaille, eine Urkunde und sogar ein Preisgeld. Nach einer kleinen Stärkung kehrten weiterlesen …