Seit über 65 Jahren mit der Schule verbunden
Die Vereinigung der Butenplöner e.V. wurde 1951 von ehemaligen Schülern des Plöner Internats gegründet und blickt damit auf eine über 65-jährige Geschichte zurück. Sie bildet den Zusammenschluß ehemaliger Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter des Gymnasium Schloss Plön sowie des früheren Internats, einschließlich der vorangegangenen höheren Lehranstalten.
Die 800 Mitglieder – Butenplöner genannt – sind in 22 Ländern über die ganze Welt verteilt, fühlen sich aber ihrer Schule und dem Andenken an das ehemalige Internat eng verbunden. Sie verstehen sich als Verein, der allen Ehemaligen die Möglichkeit gibt, untereinander und generationsübergreifend Kontakt zu pflegen. Gleichzeitig möchten die Butenplöner den Kontakt zu ihrer alten Schule halten. Sie fördern die pädagogische Arbeit am GSP und den Wassersport für Plöner Schüler an ihrem Bootshaus, das sich seit 1999 im Eigentum der Vereinigung befindet.
Bereits seit 1948 kommen einmal im Jahr Ehemalige aus der ganzen Welt in Plön zusammen und feiern gemeinsam das traditionelle Butenplönertreffen. Früher als Ball im Plöner Schloß, seit 2009 als Butenplönerfest in der Neuen Aula der Schule. Zusätzlich bieten regelmäßige, regional stattfindenden Butenplöner-Stammtische allen Ehemaligen die Möglichkeit, sich neben dem Butenplöner-Wochenende zu treffen, untereinander auszutauschen und Kontakte zu pflegen.
Weiterführende Informationen über das Netzwerk der ehemaligen Plöner Gymnasiasten, Internatler und Lehrer findet Ihr direkt auf den Seiten der Butenplöner: http://www.butenploener.de/.