Wir freuen uns sehr, dass ab Montag unsere 5. + 6. Klassen nach über 11 Wochen Distanzlernen wieder zur Schule kommen!
Was macht man im Lockdown neben Schularbeiten den ganzen Tag? Frau Pracht hatte die tolle Idee, die alle Schülerinnen und Schüler des GSP zu Kochen zu animieren – und zwar vegan! Zwei Wochen lang haben viele Schüler die freiwillige Veggie-Challenge mit tollen Beiträgen bereichert, einige witzige Beiträge haben auch ihren Weg dorthin gefunden. 😉 Der Hotdog ist zuckersüß. Die Ergebnisse wurden für alle sichtbar auf einem „Padlet“ als große Wandzeitung gesammelt, so dass die unterschiedlichen Rezepte und Kreationen für viele Inspiration sein konnten. Fruchtig frisch und einfach köstlich sind die vielen Rezepte und Bilder, die Lust auf’s Nachkochen und machen.
Was macht das GSP, wenn die Kinder nicht wie sonst in der Schule ihre Zeugnisse im Empfang nehmen können, weil sie im Lockdown zum „Distanzlernen“ zuhause bleiben müssen? Über 750 Mantelbögen, Zeugnisse (auch von der Gemeinschaftsschule), Förderpläne, Klassenarbeiten, Vokabeltests, Kunstmappen, Weihnachtsgeschenke und diverse andere Kleinigkeiten wurden über 2 Wochen gesammelt. Da wir viele Geschwisterkinder haben, konnten die Eltern per Email vorbestellen, wann sie für welche Kinder die Unterlagen gesammelt abholen wollen. Gegen schriftliche Vollmacht war dies auch für Freunde möglich. So mussten die Eltern nicht zweifach kommen und die Besucherzahl wurde (zum Schutz aller!) deutlich reduziert. Nach diesen „Bestellzetteln“ sammelten dann freiwillige Lehrkräfte Pakete zusammen, um sie anschließend in den „Abholräumen“ im alten Fachtrakt nach Klassen sortiert auszulegen. Die Aufgabe erfolgte dann klassenweise geordnet gegen Unterschrift durch das Fenster. Impressionen dieser denkwürdigen Aktion:
Liebe Schüler*innen der 5. und 6. Klassen, Wir, der 13. Jahrgang 2021 eines Religionskurses, haben verschiedene Ideen entwickelt, euch die Geschehnisse des Holocaust näher zu bringen und daran zu erinnern. Am 27. Januar findet jährlich seit dem Jahr 2005 der Internationale Holocaust-Gedenktag statt. An diesem Tag gedenken wir der vielen Menschen, die im 2. Weltkrieg durch die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten ermordet wurden und erinnern uns an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (zu der Einführung des Gedenkens waren es 60 Jahre). Bitte nehmt euch doch die Zeit und gedenkt mit uns zusammen an die Opfer dieser Zeiten. Vielleicht habt ihr darüber hinaus Lust, die Links, welche in einigen Ausarbeitungen zu finden sind, anzuschauen und vor allem auch den Bucheintrag einer Gruppe (ganz unten) zu lesen. Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt weiterlesen …
Der diesjährige Abiturjahrgang hat trotz der Einschränkungen durch Corona einen sensationellen Film für den Wettbewerb „Push your Party“ erstellt. Bitte unbedingt für das Video abstimmen! „Das Probeabitur ist geschrieben und das zweite Halbjahr steht vor der Tür. Das einzige, was unserem Jahrgang noch zum Glück fehlt ist ein guter Film, doch wie soll man in Zeiten wie diesen auch noch so ein großes Projekt auf die Beine stellen? Wir haben bis zur letzten Minute dran gefeilt und dieses Jahr ist wirklich für jede/n was dabei, drachentötende Märchenhelden, Tänzerinnen in Ballkleidern und ein Opel Corsa, mehr geht wirklich nicht! Wir wollen nichts geringeres als die Titelverteidigung, egal ob es einen Abiball geben wird oder nicht, nach 13 Jahren Schule haben wir uns wohl eine Party verdient und die wird zur Not auch nachgeholt. Die Vorfreude lassen wir uns nicht vermiesen!…“ Hier: https://www.pushyourparty.de/#/abstimmung/projects/detail/71
Liebe Schulgemeinschaft, da wir in diesem Jahr keine interessierten Grundschüler zu uns einladen können, um ihnen unser Schulleben zu zeigen, haben wir einen „Imagefilm“ gedreht, der hoffentlich Werbung für das GSP macht. Noch einmal ganz vielen Dank allen Mitwirkenden! Wenn es euch gefällt, dürft ihr den Link gerne an alle Freunde in der Welt weiterleiten. Liebe Grüße – bleibt gesundNe&Rg
Die Klasse 5a hat mit ihrer Deutschlehrerin Frau Nielsen spannende, lustige oder besinnliche Weihnachtsgeschichten geschrieben. Die Kinder haben beschlossen, dass die folgenden zwei Geschichten die besten sind und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Viel Freude beim Lesen Der Marzipanzauber Von Jana (5a) „…Über ihrem Mühleteich stieg Nebel auf. Der Nebel formte sich zu einem runden Kreis. Moritz sprang in den Nebel und plötzlich war er weg. „Was, das ist nicht möglich. Moritz! Moritz!“, rief Linda. Sie hatte Angst, riesengroße Angst! Ihr blieb nichts anderes übrig, als hinterherzuspringen. Sie landete direkt neben ihrem Bruder. Wo waren sie? Moritz sagte zu seiner Schwester: „Wir sind im Land vom Weihnachtsmann. Der Wichtel da hat mir alles erklärt.“ Plötzlich kam der Oberhelfer des Weihnachtsmannes angerannt. Er stotterte: „Der Weihnachtsmann, er, er, er ist entführt worden. …“ Scherlock Holmes und die Weihnachtsmorde Lian (5a) “ … 24. Dezember 1954, 20 Uhr. Der Wagen weiterlesen …
In der Woche von 14. zum 18.12. kommen nur die Jahrgänge 5 – 7 zur Schule. Alle Schüler*innen ab Jahrgang 8 sind am Montag zuhause im Distanzunterricht. Klassenarbeiten finden…. lesen Sie mehr auf unser extra Corona-Seite (klick)
Nass und kalt war es draußen, doch die Mitglieder unserer Pop-Band „MashUp“ unter der Leitung von Herrn Juretzka bewiesen sich als Profis, die sich weder vom Wetter noch von Corona abhalten lassen, der Schulgemeinschaft in diesen ungewöhnlichen Zeiten ein kleines bisschen Weihnachtsgefühl zu schenken: An zwei verschiedenen Standorten präsentierten sie „All I Want for Christmas“, und alle Klassen und Kohorten jubelten frenetisch aus sicherem Abstand (aus den Fenstern) ihren Stars zu. Vielen Dank! Und eine gesegnete Adventszeit – bleibt alle gesund.
Ein Traum wird wahr! Nach ihrer virtuellen Klassenreise im Corona-Vlog (hier klicken) durfte die 6b nun endlich wirklich mit Kg und „Shorty“ Klein auf die Hallig Hooge fahren. Nach der langen Anfahrt war das Wetter super und mit leuchtenden Augen wurde ausgiebig mit Schlamm geworfen. Shorty war ganz in seinem Element! Ein Bildergruß vom 2ten Tag Ein wunderschöner dritter Tag mit ganz viel Sonne, Strand und glücklichen Kindern auf Amrum Trotz einsetzendem Regen konnten wir auch den letzten Tag auf Hooge genießen Morgen geht es wieder nach Hause. Schade! Vielen Dank an Frau Kroglowski und Shorty, dass sie das mit uns gemachten haben!
Die Klassen 6a, 6c und 6d sind mit Sn, Br, Pa, Bc, Kn und Ne in Bosau auf Klassen-Erlebnis-Fahrt. Wir werden hier jeden Abend berichten, was wir alles erlebt haben. Tag 1 Nach der Anfahrt mit dem Fahrrad stand neben Freizeit mit viel Sport und Spielen eine Rallye durch Bosau auf dem Programm. Untergebracht sind die Klassen im Haupthaus, in 6 Hütten und einem Tipi. Tag 2 (Die Klassen haben die gleichen Programmpunkte an verschiedenen Tagen. Da ich die 6a begleite, werden hier vor allem Aktivitäten der einen Klasse zu sehen sein.) Heute stand „Flossbau“ auf dem Programm. Die Planung und der Bau mit so vielen Kindern ist eine echte Herausforderung für die Gruppe: Setzt sich die beste Idee durch, oder einfach nur der, der am lautesten brüllen kann? Nach einigen Schwierigkeiten schwamm das Gefährt aber erfolgreich zur Mittagspause, so dass wir am Nachmittag auf große Fahrt gehen konnten! Tag weiterlesen …
Unser jährlicher Lauftag, mit dem traditionell Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, konnte durch Corona nicht wie gewohnt am Strandweg stattfinden. „Laufen und Spenden kann man aber trotzdem“, fand Herr Krüger-Hoiß. Er organisierte daher einen „virtuellen Lauftag“, bei dem die Kinder freiwillig zuhause liefen und die gelaufene Zeit der Klassen digital gemeldet und addiert wurde. Die Kinder der 9b sind zusammen tatsächlich über 21 Stunden gelaufen -eine tolle Leistung! Hier sind die Gesamtergebnisse: Daneben haben Eltern und Freunde privat an AMPO e.V. gespendet. Lieder liegt uns hier noch keine Gesamtsumme vor. Vielen Dank an alle Aktiven und Herrn Krüger-Hoiß für die Organisation!
Mit den steigenden Temperaturen steigt die Vorfreude auf die kommende Wassersport-Saison. Wer noch Zweifel hat, ob das etwas für sie oder ihn ist, den könnten unsere beiden neuen Image-Filme überzeugen: Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Zur Anmeldung oder bei Fragen einfach eine Mail an Herrn Nentwig schreiben. Schöne Ferien!
Unter strengen Auflagen und mit hohem organisatorischen Aufwand hat der Schulbetrieb am 10.08 wieder begonnen. Durch die vielen Masken sieht man nicht so viele lachende Geischter, aber viele leuchtende Augen verraten, dass alle froh sind, endlich wieder „normal“ zur Schule gehen zu dürfen. Alle Informationen und Einschränkungen finden Sie hier. Ein paar Impressionen vom Alltag:
Unter Einhaltung aller Infektionsschutz-Vorgaben (Konzept) wurden heute 83 neue Schülerinnen und Schüler in der neuen Aula von der Schulleitung, der Schüler- und Elternvertretung und Herrn Nentwig eingeschult. Dietlind und Alisa aus der 6b zauberten am Klavier und der Violine zusammen mit Herrn Jurezka eine wunderschönen musikalischen Rahmen. Vielen Dank dafür! Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Schulstart und eine schöne Zeit am GSP
Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können finden Sie hier: https://www.zusammengegencorona.de
20.04.2020 Der SCHEINWERFER (unsere Schülerzeitung) veröffentlicht einen tollen Beitrag mit dem Titel „Inside Musical-AG“ 12.03.2020, 17:53 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde unserer Schulgemeinschaft, leider musste heute durch das Gesundheitsamt und mir als Schulleiterin die Entscheidung getroffen werden, dass wir aufgrund der allgemeinen Lage die Aufführungen des Musical nicht durchführen können. Hiermit sind alle Aufführungen abgesagt. Die Musical-AG versucht die Aufführung in den Herbst des neuen Schuljahres zu verschieben. Wer die Finanzspende der Karten zurückerstattet bekommen möchte, erhält sie selbstverständlich. Bitte kommen Sie im Laufe der nächsten zwei Wochen durch Abgabe der Karten auf uns zu. Diejenigen, die uns mit ihrer Spende unterstützen möchten, weil für uns hohe Kosten angefallen sind, sind uns hochwillkommen und wir sind dafür außerordentlich dankbar. Ich danke allen, die über die letzten Monate mit so unfassbarem Einsatz das Musical für uns erarbeitet haben, ganz, ganz herzlich: Allen voran Karin Romming und Michael Nentwig als Regisseure mit ihren kreativen, tollen und kompetenten Ideen sowie weiterlesen …
90 Schüler*innen sind unter der Leitung von Herrn Krüger-Hoiß und unterstützt durch Bö, Bm, Kb, Ne, Ru, Sd, St, sowie als Studenten Frieda und Per in St Jacob im Defereggental, um das alpine Skifahren zu erlernen. Herr Hamann hat mal wieder alles perfekt organisiert, doch in diesem Jahr kommt er leider nicht persönlich mit: Vielen Dank – wir werden dich/ Sie sehr vermissen! Vor uns liegen über 1100 Kilometer, ca 15 Stunden Busfahrt und 7 spannende Tage. Zum Glück wird wohl das Wetter wieder mitspielen: Tag 1: Abfahrt um 16:00 Tag 2: Nach über 18 Stunden, davon vielen Stunden im Stau, kommt auch der zweite Bus um 11:00 in St. Jakob an. Das Wetter ist fantastisch. Das Ski-Ausleihen und der freie Nachmittag sind eine willkommene Entschädigung für das lange Sitzen. Tag 3: Bei Temperaturen um die 10° und leichter Bewölkung (zum Glück – sonst wäre es noch heißer gewesen!) wurde aus erstem Rutschen weiterlesen …
…dass es im Januar doch für uns angenehm warm war, war nicht unbedingt vorauszusehen! Am Ende eines Slacklineparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erwartete die Mutigen eine Riesenhängematte zum Wohlfühlen. Die Schüler lernten Knoten, gegenseitiges Sichern und Baumschutz in einer tollen Umgebung. Und dann kamen auch noch 70 Euro Spendengelder zusammen, die wir dem WWF für die Rettung der Koalas überwiesen. Wir sind uns einig: Wälder sind wunderschön und absolut schützenswert! Vielen Dank an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Künstler
Musikalisch würdig untermalt durch den festlichen Sound unserer Brass Band unter der Leitung von Herrn Kahnt wurde heute unser Neubau eingeweiht. Im feierlichen Rahmen wurde Frau Paulsen als Schulleiterin der symbolische Schlüssel von der Landrätin Stephanie Ladwig und dem Kreispräsidenten Stefan Leyk überreicht. Die Räume sind hell, freundlich und transparent, und die hoch moderne Ausstattung und die großen Räume mit Freiarbeitsflächen ermöglichen modernen und individualisierten Unterricht.
Mathe büffeln, Vokabeln lernen oder Hausaufgaben – nicht in dieser Woche! Über 40 Projekte boten für jeden etwas: Filme drehen, digitale Bilder erstellen, Russisch lernen, Jumpstyle, Raketen, Schattenspiel, PC-Führerschein, Marionetten-Werkstatt, Karate (TSV Plön) Bühnenbau, Tiefdruck, Kochen, 7 Weltwunder, Steuererklärung ausfüllen…und vieles mehr. Vielen Dank an alle beteiligten Kolleg*innen, Schüler*innen, Eltern und Helfer*innen, die dies möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht aber an unsere Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben, Frau Grimm, für die hervorragende Organisation. Hier ein paar Eindrücke: Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Schule International Gruppe 2 from Michael Nentwig on Vimeo. Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Gruppe1 from Michael Nentwig on Vimeo.