Chöre und Räuber

Von ganz klein bis ganz groß… – was für ein gelungenes Programm und welch eine schöne Idee, unser Räuberorchester mit dem Unterstufenchor (Kinder aus den 5.+6. Klassen) am selben Abend wie den Oberstufenchor (mit vielen Abiturienten, die uns verlassen werden) auf eine Bühne zu stellen. Vielen Dank an Frau Knuth und Frau Klee für diese tolle Arbeit! 400

Brassband rockt

Unter dem Motto „Smoking Beats“ hat die Brassband am 16.05.2019 unter der Leitung von Herrn Kahnt ein echtes Feuerwerk der Rock-, Pop- und Filmmusik abgebrannt. Vielen Dank für dieses tolle Konzert. (Vielen Dank für Game of Thrones!) Durch das Programm führte Fabian Heinz, für den dieses Konzert (wie auch für  Leandra, Matthis und Linus) den Abschied von der Schulzeit einläutete. Wir danken euch für viele unvergessliche Töne und wünschen euch alles Gute für die Zukunft.

Theateraufführung WPU

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ von Frau Kleinfeld spielte am 30.04. und 02.05.2019 ihre in Anlehnung an die Geschichte von Momo und den Dieben der Zeit (Michael Ende) eigenständig abgewandelte Inszenierung „Das Mädchen in Farbe“. Die grauen Wesen stehlen den Menschen die Zeit und damit geht ihre Individualität verloren, das Mädchen in Farbe behält stets ihre Individualität. Die Menschen verlieren sich im gesellschaftlichen Korsett, doch das Mädchen öffnet den Menschen wieder die Augen für das Wesentliche. Doch bei einer gemeinsamen Demonstration, um die Menschheit wieder wachzurütteln, wird das Mädchen von den beobachtenden grauen Wesen als Störenfried identifiziert und verfolgt. Ob das Mädchen die Menschen beschützen kann? … Beide Aufführungen (am Dienstag nur für Schüler*innen) waren ein riesen Erfolg. Wir freuen uns, dass Theater an unserer Schule eine so neue, strahlende Facette (Farbe) bekommen hat und sind schon gespannt auf die Produktionen im nächsten Jahr!

Aktion „8c for future“

Aktion „8c for future“ vom 15.03.19 Da an diesem Tag viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule durch Demonstrationen auf das Thema Klimaschutz aufmerksam gemacht haben, haben die Schülerinnen und Schüler der 8c, die nicht demonstrieren waren, sich überlegt, was jeder einzelne für das Klima tun kann. Ihre Ideen haben sie auf kleinen Wolkenplakaten festgehalten und auf die Schultür geklebt, sodass alle von ihren Ideen profitieren konnten. Eine tolle Aktion! Danke Frau Belker

Musical 2019

Das diesjährige Muscial „Sister Act“ war ein großer Erfolg und die Medien voll des Lobes. Fotos der Aufführung und von den Proben finden Sie weiter unten. Bilder von der Aufführung Bilder vom Bühnenbau und den Proben Nach den Dezember Probenwoche in der Jugendherberge Westensee, dem Bühnenbau in der Projektwoche und einem sehr intensiven Probenwochenende im März, geht die diesjährige Musical-Produktion nun auf die Zielgrade.

INTERREG-Projekt Vorstellung

Bei stürmischem Wind und Starkregen wurden die dänischen Gäste von uns am Montagnachmittag empfangen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zur Schule und nach einer kurzen Toilettenpause ging es dann ebenfalls zu Fuß durch den Regen weiter zur Jugendherberge Koppelsberg. Der Dienstagnachmittag hielt dann auch etwas besseres Wetter bereit und die Dänen konnten das Bootshaus und andere Highlights von Plön besichtigen. Was die Woche sonst noch für uns bereithielt, könnt ihr/können Sie den hochgeladenen Dateien und Fotos entnehmen.

Projektwoche Feedback

Liebe Schülerinnen und Schülergetreu dem Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ denken wir bereits über die Projektwoche im nächsten Frühjahr nach. Um diese gut planen zu können, benötigen wir eure Unterstützung. Bitte nehmt in der Zeit vom 05. – 15. März an folgender Umfrage teil.https://leonie-sh.de/a9acVielen Dank für eure Unterstützung!Liebe GrüßeAntje Wilker und Katrin Grimm

Skifahrt 2019

82 Schüler*innen sind unter der Leitung von Herrn Nentwig und unterstützt durch Bö, Kb, Kß, Bm, Sd, St, Frau Sturde und Frieda Grell in St Jacob im Defereggental, um das alpine Skifahren zu erlernen.  Herr Hamann hat mal wieder alles perfekt organisiert, doch in diesem Jahr kommt er leider nicht persönlich mit: Vielen Dank – wir werden dich/ Sie sehr vermissen! Vor uns liegen über 1100 Kilometer, ca 15 Stunden Busfahrt und 7 spannende Tage. Zum Glück wird es wohl nicht so kalt werden wie im letzten Jahr: Quelle: Bergfex.at   Tag 1: Abfahrt um 16:30   Tag 2: Nach über 18,5 Stunden, davon vielen Stunden im Stau, kommt auch der zweite Bus um 11:15 in St. Jakob an. Ausleihen des Materials bei wunderschönem Wetter   Tag 3: Perfekte Bedingungen mit viel Sonne an unserem ersten Skitag. Aus ängstlichen Anfänger*innen werden mutige Alpinist*innen. Die erste blaue Piste ist geschafft! Tag 4: weiterlesen …

deutsch-dänische Jugend

INTERREG-Projektes „Deutsch-dänische Jugend gestaltet Zukunft“ Wünschen auch Sie sich eine noch stärkere Jugend-/Bürgerbeteiligung in Ihrer Region? Gerade auch zu top-aktuellen Themen wie die Gestaltung einer  grenzübergreifenden, nachhaltigen Region? Dann wird Sie die folgende Initiative sicherlich sehr freuen. Im Rahmen der Projektwoche „Deutsch-dänische Jugend gestaltet Zukunft“ (vom 04.03. bis zum 08.03.2019) werden sich unsere Schüler/-innen der Klasse 10d gemeinsam mit 25 Schüler/-innen unserer dänischen Partnerschule, der Sønderborg Statsskole, intensiv mit der Zukunft der grenzübergreifenden, deutsch-dänischen Region (der sogenannten INTERREG-Region Deutschland-Dänemark) auseinandersetzen. Dabei werden die Schüler/-innen Wege für eine nachhaltigere INTERREG-Region entwickeln und hierbei auch insbesondere das eigene Alltags- und Verbraucherverhalten (Themenschwerpunkt: Ernährung) kritisch hinterfragen und nachhaltiger gestalten – und zwar durch Einsatz des Vernetzten Denkens. Am Freitag, den 08.03.2019 (von 12:00 bis 13:30), stellen unsere Schüler/-innen ihre Konzepte für eine nachhaltigere Zukunft im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an unserer Schule (in der Neuen Aula)  vor. Die Projektwoche findet im Rahmen des weiterlesen …

Ehrung besonders engagierte Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülervertretung, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 23. Mai 2019 wird ab 18 Uhr in der neuen Aula zum ersten Mal unsere Schülerehrung stattfinden. Es sollen diejenigen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Plön geehrt werden, die sich im Schuljahr 2018/19 durch besondere Leistungen im wissenschaftlichen, musischen, künstlerischen, sportlichen oder sozialen Bereich hervorgetan haben. Die zu Ehrenden erhalten eine schriftliche Einladung, alle anderen Schülerinnen und Schüler werden bitte von den Klassenlehrkräften mündlich eingeladen. Die Kriterien für die Ehrung von Schülerinnen und Schüler sind auf der Rückseite zu lesen. Bitte füllt das Formular unten aus und legt die Vorschläge inklusive Begründung bis zum1./2. April 2019 während der pädagogischen Konferenzen vor. Für die Oberstufe bitte in mein Fach. Aus den abgegebenen Vorschlägen werden dann von dem Auswahlgremium, bestehend aus Mitgliedern der SV, des SEB und des Kollegiums, die zu ehrenden Schülerinnen und Schüler ausgewählt. Vielen Dank für eure Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen,Katrin Grimm(Koordinatorin weiterlesen …

Schülerkonzert

Liebe Torge, vielen Dank für die humorvolle Moderation an diesem tollen Abend. Eine tolle Lightshow durch die Technik und fantastische Beträge von Fabian, Finn Yannick, Finn, Nele, Paula, Sina, Frau Kleinfeld, Max, Leah, Merlan, Lukas, Annina, Vivien, Helena, Lasse, Malena, Hanna, Boboj und Herr Juretzka machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.  

tolle Projekte

hier lesen Sie den Artikel von Orly Röhlk 08. Februar 2019, 17:20 Uhr – Quelle: https://www.shz.de/22568412 ©2019 Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Projektwoche am Gymnasium Schloss Plön 2019 from Michael Nentwig on Vimeo.   Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen Feldhasen GSP 2019 (1) from Michael Nentwig on Vimeo. Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen StopMotionProjektwoche2019GSP (1) from Michael Nentwig on Vimeo.  

ECHT KRASS

Echt Krass – eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt, die jeder Schülerin und jedem Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit gibt, sich ohne Zwang und offen mit den eigenen Empfindungen und Grenzen im Umgang mit anderen auseinander zu setzen. Sehr lohnenswert! (weitere Informationen im Bild unten) Vielen Dank an unsere Mittelstufenleiterin Frau Romming für die Organisation!

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten Stand 15.1.19 Bei uns sind einige (wenige) Krätzefälle in der Oberstufe aufgetreten. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt haben wir umfassende Vorsorgemaßnahmen initiiert und Risikogruppen identifiziert. Sollten Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgangsstufen Beratungsbedarf haben, dann empfehlen wir die Seite www.Infektionsschutz.de . Wir sind darauf angewiesen, dass Schülerinnen und Schüler und die Elternschaft uns alle Verdachts- oder bestätigte Fälle zur Kenntnis bringen. Gerne stehen die Schulleitungsmitglieder auch für Nachfragen zur Verfügung. Anne Paulsen, Schulleiterin   Wir empfehlen außerdem das folgende Video auf Youtube: Krätze erkennen und behandeln (NDR)

Informationen zum Jahresende 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Das Schuljahr begann ereignisreich: Wir feierten neben dem Butenplönerfest auch das Richtfest des Fachtrakt-Neubaus und Frau Ministerin Prien besuchte das Gymnasium Schloss Plön. Sie informierte sich über die Digitalisierung, den Musikzweig und den Wassersport sowie unsere umfangreichen Umbaumaßnahmen, die wir mit unserer Schulgemeinschaft – Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern – im Rahmen der Schulentwicklung begleiten. Wie immer haben die zahlreichen Studien- und Klassenfahrten sowie Austausche stattgefunden, die Praktika der Oberstufe wurden erfolgreich durchgeführt und auch der Beruficuswurde nun mittlerweile zum sechsten Mal in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule organisiert. Ein Dank an Alle, die zum Erfolg beitrugen. Alle Ereignisse – die hier erwähnten und viele darüber hinaus – finden sich wie immer mit Text und Bildern auf der Homepage.   Personalangelegenheiten: Wir haben zwei neue  Schulleitungsmitglieder in unserem Team: Herr Nentwig zeichnet seit dem Sommer für die Orientierungsstufe verantwortlich und hat dort bereits einige neue weiterlesen …

Badminton Turnier

Vielen Dank an Frau Tensing und Herrn Hamann für die Organisation des tollen Badminton-Turniers. Einem komplexen Plan folgend, wurden über 100 Partien ausgetragen. Am Ende wurden alle Punkte addiert und so die Klassenwertung errechnet: 4. Platz: 10 c (38 Siege) 3. Platz: 10 b (40 Siege) 2. Platz: 10 a (56 Siege) 1. Platz: 10 d (58 Siege)   Herzlichen Glückwunsch!

First Lego League 2018

Castle Robots bei der First Lego League 2018 Ankündigung der Veranstaltung First Lego League 2018: Die Castle Robots und das Weltall – Into the Orbit Nach monatelangem Tüfteln und Programmieren war es am 1. Dezember soweit: Ein kleiner, orange-schwarzer Lego-Roboter und sein Entwicklerteam, die Castle Robots, durften ihre Fähigkeiten beweisen. Den ganzen Tag dauerte der Regionalwettbewerb der internationalen First Lego League 2018, eines Forschungs- und Roboterwettbewerbes des Vereins Hands on Technology e.V.. 13 Teams aus Schleswig-Holstein und Hamburg fanden sich dafür einen ganzen Tag lang im Audimax der FH Kiel zusammen.  Bei dem Wettbewerb müssen vier Rubriken durchlaufen werden: eine Teamwork-Aufgabe, eine Forschungsaufgabe, das Roboterdesign und das eigentliche Robot Game. Dafür haben sich im letzten Schuljahr sechs Jungen aus der 8. Klassenstufe zu einer Lego-Mindstorm-AG, den Castle Robots, zusammengefunden. Die Jungen tüftelten in der neuen AG im Rahmen der Offenen Ganztagsschule des Gymnasiums Schloss Plön die ihre Arbeit auch finanziell weiterlesen …

Mathematikolympiade 1

Kreisrunde der Mathematikolympiade Nach der langen Nacht der Mathematik stand am 30.11. 2018 der nächste Wettbewerb an: die Kreisrunde der Mathematikolympiade. Fünf Schülerinnen und Schüler hatten sich über die Schulrunde qualifiziert und fuhren in Begleitung von Frau Ingwersen nach Preetz zum Friedrich-Schiller-Gymnasium. Vier Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, sich mit anspruchsvollen und kniffligen mathematischen Aufgaben zu beschäftigen. Bei der Siegerehrung stand fest: Mona M. hat mit 35 von 40 Punkten einen ersten Platz erzielt und sich somit für die Landesrunde im Februar qualifiziert. Wir gratulieren ihr zu diesem tollen Erfolg und drücken ihr die Daumen für die Landesrunde!

Rollstuhl-Basketball

Eine Sporthalle voller Rollstühle? Wie macht man Sport, wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist? Frau Nieschlag ist es gelungen, Herbert Tietz, Referent für DRS (Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V.), in unsere Halle zu holen – mit 13 Rollstühlen im Gepäck!!!!!! Vielen Dank für diese tolle Erfahrung. Nicht nur bei den Kieler Wheelers, bei denen einer unserer Schüler Rollstuhlbasketball trainiert, sondern auch im Sportunterricht sollte es heute für alle um wendiges Fahren auf zwei Rädern gehen bei gleichzeitiger Geschicklichkeit im Kampf um den Basketball. „Wie hebe ich denn den Ball auf, wenn ich sitze? Und wie kommt der eigentlich beim Dribbeln zu mir zurückgeflogen? Darf ich den Gegner ein bisschen rammen, um an den Ball zu kommen?“ Herr Tietz kannte viele Tipps und Tricks für das Zusammenspiel im Mix aus gehenden und rollenden Teamspieler*innen. Die Zeit war viel zu schnell vorbei, Wiederholung gewünscht!