France Mobil

Das FranceMobil hat uns besucht! Am 8.11. 2018 hat uns Sara Bernet mit ihrem FranceMobil besucht. Die junge Französin arbeitet für das Deutsch-Französische Jugendwerk und hatte das Ziel in verschiedenen Klassen entweder die Lust aufs Französischlernen zu wecken oder mit Schülerinnen und Schüler, die schon „alte Hasen“ sind, mal eine „etwas andere“ Französischstunde zu machen. Auch wenn man nicht sofort jedes Wort verstanden hat: On s‘est bien amusés!

England 2018

A „live“ documentary about our trip to England. Thank you Mrs Kroglowski for organizing it again!   23.09.18 – 00:06 depature from Ascheberger Parkplatz 12:15 arrival in Calais ???? – 12 hours = new record ???????? 16:00 Stopover at Hastings 18:30 Meeting hosts at Eastbourne   24.09.18: Eastbourne & Beachy Head Happy Birthday to one of our students   25.09.18: Dover Castle and Canterbury Canterbury:   26.09.18: Brighton   27.09.18: London Waiting for the ferry (2h!)   28.09.18: Plön

Besuch aus Südkorea

Am Dienstag, 18.09.2018, besuchten eine südkoreanische Professorin und drei südkoreanische Professoren den Wirtschaft/Politik-Unterricht des Ew-Profils am GSP. Die Delegation soll im Auftrag des nationalen Bildungsministeriums Südkoreas ein Curriculum für politische Bildung erarbeiten und besucht zu diesem Zweck unterschiedliche Länder, um Erkenntnisse über politische Bildung zu sammeln. Begleitet wurde die Gruppe von Julian Wollmann, Mitarbeiter des Fachbereich Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der CAU zu Kiel und Frau Krüger.

Échange franco-allemand – Épinal 2018

Nach dem Besuch der Franzosen in Plön, geht es nun für Frau Roggenkamp und Herrn Krüger-Hoiß mit 19 Schüler*innen nach Épinal. Hier finden Sie fast „live“ täglich neue Fotos und Berichte. 19.09.2018 5:45 Treffen am Plöner Bahnhof 16:44 Sichere Ankunft in Epinal – Die Franzosen haben ihre deutschen Austauschpartner herzlich in Empfang genommen. 20.09.2018 Die Ateliers (Workshops) sind verteilt, die Schüler haben sich in gemischten Gruppen zwischen BD-, Musik- und Video-Produktion entschieden. Es folgte eine Stadtrallye mit abschließendem Sportprogramm. 21.09.2018

SV spendet

Nach dem erfolgreichen Lauftag am 26.06.2018 konnte die SV heute die stolze Gesamtsumme von 10.900 € an drei Vereine übergeben. Vielen Dank an das Organisationsteam um Herrn Krüger-Hoiß und alle unterstützenden Eltern und Sponsoren. Am 26. Juli 2018 veranstaltete das Gymnasium Schloss Plön seinen traditionellen Spendenlauf. Den gesamten Vormittag über umrundeten über 700 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie einige junggebliebene Lehrkräfte einen Rundkurs von 2,4 km Länge. Dabei ging es quer durch den Plöner Schlosspark, über den Siebenstern, dann den Strandweg am Großen Plöner See entlang, schließlich an der Nikolaikirche vorbei die Schlossrampe hoch und über den Schlossvorplatz und die Reitbahn wieder zurück zum Prinzenhaus. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler sich darüber Gedanken gemacht, welche Institutionen sie durch ihre Laufleistung begünstigen wollten: den Verein Sahel e. V., die Plöner Tafel und den Verein „Trauernde Kinder“ in Kiel. Außerdem hatten sie Sponsoren geworben, die sich schriftlich verpflichteten, für weiterlesen …

Besuch der Ministerin

Am 10. 9. besuchte Frau Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, bei allerbestem Wetter das Gymnasium Schloss Plön. Sie wurde von Herrn Lauck als Vertreter der Schulaufsicht begleitet. Die Schulleiterin Anne Paulsen hatte die Ministerin unter dem Motto „Eine Schule im Aufbruch“ eingeladen. Hintergrund waren zunächst die baulichen Veränderungen, die das Gymnasium Schloss Plön zur Zeit bewegen: Ausgehend von den weitrechenden Neubau-, Sanierungs– und Umbaumaßnahmen, die mindestens bis 2020 dauern werden, hat sich die Schule in den letzten beiden Jahren mit wichtigen Schulentwicklungsüberlegungen auseinandergesetzt. Um einen Mehrwert für die Schule zu schaffen, waren die Baumaßnahmen zum Anlass genommen worden, sich intensiv mit den Schulräumen als Unterrichts- und Lebensort zu beschäftigen. Dies führte mit Unterstützung des Kreisträgers zu innovativen und modernen Überlegungen zur Neugestaltung nicht nur des Fachgebäudes, sondern auch der ab 2019 erfolgenden Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Hauptgebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert – die Räume werden viel größer weiterlesen …

Max-Planck-Tag

14.9.2018: Prof. Dr. Haubold führte den 12. Jahrgang an die Arbeit von Evolutionsbiologen heran. Kenntnisse im Bereich Biologie, speziell Genetik und Evolution, Mathematik und Informatik sind für seine Arbeit wichtig. Dies hat er z.T. interaktiv demonstriert. So durften die SchülerInnen mal aus erster Hand Eindrücke aus dem Forscheralltag gewinnen.

Lateinakademie in Sankelmark

Das Geheimnis der „Bunten Kammer“ – Levke Gerdsen und Lilly Lötje vom Gymnasium Schloss Plön nehmen an der „Lateinakademie“ in der Akademie Sankelmark bei Flensburg teil (5.-8. September 2018) Kurz vor den Sommerferien hatte uns Herr Kraack, unser lieber Prof. Dr. und Latein- und Geschichtslehrer, gefragt, ob wir nicht Lust hätten, an einer Lateinakademie für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe teilzunehmen. Wir wussten zwar nicht, was uns da erwartete, sagten aber erst einmal zu. Am Mittwoch, d. 5. September 2018, ging es dann nach der 5. Stunde gemeinsam mit Herrn Kraack, der die Akademie mit organisiert hatte, los. Wir nahmen um 12.45 Uhr den Zug von Plön und fuhren über Kiel und Eckernförde nach Flensburg und dann mit dem Auto weiter zur Akademie Sankelmark. Dort trafen kurz vor 16 Uhr 24 Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen des Landes ein, die wie wir eigentlich noch gar nicht genau wussten, was weiterlesen …

Richtfest

Richtfest des neuen Fachgebäudes des Gymnasiums Schloss Plön am 13.9.2018: Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter Von weither sichtbar wurde am Donnerstag, dem 13.9.2018, am Gymnasium Schloss Plön das Richtfest gefeiert: Der Neubau, der den Fächern Kunst, Biologie, Physik und Chemie ab dem nächsten Jahr ein neues und sehr professionelles Zuhause bieten wird, wurde bei wahrem Kaiserwetter von der Landrätin Frau Ladwig, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Herrn Peetz, und Frau Paulsen als Hausherrin der Schule mit Grußworten gefeiert. Die Vertreter des Kreises wiesen besonders daraufhin, dass es zur Zeit die größte und teuerste Baumaßnahme des Kreises sei, und dass damit auch der Bedeutung von Bildung, die der Kreis sieht, Ausdruck verliehen wird.  Den Schülerinnen und Schüler sollen damit beste Chancen gegeben werden. Frau Paulsen bedankte sich für die konstruktive und sich gegenseitig unterstützende Zusammenarbeit, die hier viel bessere Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler entstehen lässt.  Sie freute sich weiterlesen …

Q1 auf Konferenz in Kiel

Die Q1n war heute Nachmittag im Audimax der CAU, um an den öffentlichen Vorträgen dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wissenschaftler aus aller Welt kommen im Moment anlässlich dieser Konferenz in Kiel zusammen. Nach vier sehr aktuellen, aufschlussreichen und sehr interessanten Vorträgen konnten die Besucher Fragen an die Wissenschaftler stellen.

Wir stadtradeln

Stadtradeln Plön – 02.-22.09.2018 – wir sind dabei! Die Stadt Plön nimmt zum ersten Mal an der Aktion Stadtradeln teil und wir machen als Team Gymnasium Schloss Plön mit. Der Bürgermeister Herr Winter geht als Stadtradelstar mit gutem Beispiel voran und verzichtet im Aktionszeitraum komplett auf das Auto. Wir suchen noch fleißige Radler, die in unserem Team mitmachen wollen und ihre erradelten Kilometer beisteuern. Jeder Kilometer zählt! Wer sowieso immer mit dem Rad zur Schule kommt oder nachmittags unterwegs ist, hat keinen Mehraufwand. Einfach anmelden und die Kilometer eintragen. Den Link zum Anmelden hatte ich bereits letzte Woche an alle per Mail verschickt. Die Stadt Plön hat anlässlich der Aktion verschiedene Radtouren geplant. Am Sonntag fand die Auftakttour stat,t und Herr Kahnt und Frau Grimm mit ihrem Sohn waren dabei. Weitere Touren und Informationen findet ihr hier https://www.stadtradeln.de/ploen/ Lasst uns den Plönern zeigen, dass wir uns für den Umweltschutz stark weiterlesen …

neue Sextaner

Heute wurden 104 Schülerinnen und Schüler von unserem neuen Orientierungsstufenleiter Herr Nentwig in vier 5. Klassen eingeschult. Begrüßt wurden sie dabei nicht nur von Frau Paulsen als Schulleiterin, sondern auch vom Schulelternbeirat, der SV und von Frau Künstler. Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde vom Räuber-Orchester und vom Unterstufen-Chor. Dafür vielen Dank an Frau Knuth, Frau Klee und Herrn Deimling. Liebe neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten:  Wir schön, dass ihr nun bei uns seid!

Skw Abschied

Unser geliebter Orientierungsstufenleiter Volker Swirblies verlässt nach über 35 Dienstjahren unsere Schule und die Aufsicht über die Klassen 5+6 in den verdienten Ruhestand. Während des Fußballturniers wurde er überraschend und rührend von den Schülerinnen und Schülern, vertreten durch die SV (Max und Christoph), verabschiedet.

Fußballturnier 2018

Vielen Dank an Herrn Hamann und die Wettergötter für dieses super Fußballturnier! Auf drei Feldern liefen bei perfekten Bedingungen gleichzeitig insgesamt über 100 Spiele mit großer Begeisterung und unter lauten Anfeuerungsrufen der Klassen.   Als großes Finale gab es wie immer die traditionelle Begegnung Lehrer*innen gegen Schüler*innen. Die Partie endete nach langer Durststrecke in diesem Jahr mal wieder zugunsten der Lehrer (4:2). Ein schwacher Trost für das Ausscheiden der DFB Elf! 🙂 Ihr habt toll gekämpft! PS: die meisten Spieler des SChülerteams kamen übrigens aus den Klassen 5-7!!! 😉

Deutsch Live

„Warum immer Lyrik interpretieren, wenn wir doch die Autoren ohnehin nicht fragen können, ob sie es so meinten?“ Diese Frage hat Frau Hansen dazu bewegt, den Singer-Songwriter OVE einzuladen um mit ihrem Kernfach Deutsch seine Texte live zu analysieren und von OVE kommentieren zu lassen. Im Anschluss gab es für die gesamte Oberstufe ein tolles Live-Konzert. Vielen Dank für die super Idee und das Engagement! Offizielle Website von OVE

Schülerkonzert

Torge führte elegant und mit viel Humor durch einen sehr kurzweiligen Abend. Sein Alter Ego werden wir nie vergessen! Vielen Dank allen Beteiligten. Setlist Hometown Glory (Adele) Hallelujah (Leonard Cohen) You light up my life (Joe Brooks) Querflöten: Ghostrider in the sky Hero (Mariah Carey) Apologize (OneRepublic) I See Fire (Ed Sheeran) Jailhouse Rock (Elvis) Im Zirkus (Petra Blazer) Will you love me tomorrow (Carole King) Thank you for the music (ABBA)   Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen  

Nationalmannschaft

Vor sechs Jahren hat sie bei uns in der Floorball-AG angefangen, heute wurde sie für den U19 Nationalkader ???????? nominiert! Sie wird uns schon in zwei Wochen bei den Prague Games vertreten. Herzlichen Glückwunsch Lena! Verein: Kieler Floorball Klub , Deutschland Spielbetrieb : U17 Baltic Bruins (Neuwittenbek/Kiel) ÷ U17 Regionalliga Nord [Platz 3 diese Saison] Förde Deerns (Neuwittenbek/Barkelsby/Kiel/Gettorf) ÷ Damen Regionalliga Nord [Platz 1 diese Saison – eventuell, Planung Aufstieg in die Damen Bundesliga übernächste Saison] Position:Rechter Flügel Stärken: Körperspiel ,Technik auf Instagram unter : wu19_floorball_germany