Die Rebellion der Bilder: Der Fotograf und Publizist Siegfried Wittenburg hielt in der Neuen Aula des GSP einen Vortrag über das Alltagsleben in der DDR. „Die Banalität der DDR-Lebensläufe wurde akribisch von der Stasi aufgeschrieben. Ist das etwas Besonderes gewesen? Wen interessiert der „Mut“ der Jugendlichen DDR-Opposition heute noch, die das Aufkleben eines Kirchenstickers als Heldentat feierten? Das sind doch Relikte aus längst vergangenen Zeiten, die nur noch ein paar Rentner im Osten aus der politischen Totalversenkung hervorholen.“ Mit diesen Worten wurde vor einiger Zeit ein Spiegel-online Artikel des aus Rostock stammenden Autors und Fotografen Siegfried Wittenburg über seine ganz persönliche Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit im Netz kommentiert. Mag die eine oder der andere an diesem Vormittag vielleicht ähnlicher Auffassung gewesen sein: Siegfried Wittenburg hat sie/ ihn zweifelsohne eines besseren belehrt. Geboren 1952 in Warnemünde und spätestens seit den 1980er Jahren als regimekritischer Fotograf und Publizist unter ständiger Beobachtung des Staatssicherheitsdienstes weiterlesen …
Autor: Red.
Klassensprecher-Seminar
Muss ein Klassensprecher eigentlich immer für Ruhe sorgen? Natürlich nicht! – Zum zweiten Mal veranstaltet unsere Schulsozialarbeiterin Frau Künstler ein zweitägiges Seminar für die neuen Klassensprecher aller Stufen. Neben Kennlern- und Aufwärmspielchen am Vormittag erarbeiteten Sie in Kleingruppenarbeit fünf Aufgabenbereiche, die jetzt als Ergebnisse im Erdgeschossflur hängen. Welche turnusmäßigen Jahresplanungen sind für die SV sinnvoll? (Bald) Wie wollen wir die Wahlen für die Schülervertretungen gestalten? (Wanthoff) Wie können wir mehr sportliche Aktivitäten an der Schule unternehmen? (Kerth) Wie können die SuS die Schulsozialarbeit unterstützen? (Künstler) Was passiert mit dem Geld aus dem Sponsorenlauf? (Leithoff) Der Samstag war mit einer Geburtstagsfeier, vielen Interaktionsspielen und einem Brainstorming zum 3. SV-Seminar 2019 gefüllt.
Anmeldung Frankreich 2019
download der Anmeldung hier: Anmeldung Schueler Download des Informationsschreibens (s.o.)
lange Nacht der Mathematik
Nachts in die Schule gehen und freiwillig Mathe machen? Na klar! Unter der Leitung von Frau Herden stellten sich wieder über 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen den kniffeligen Aufgaben, die um 18:00 Uhr landesweit in Kiel für den Wettbewerb freigeschaltet wurden. Vielen Dank allen freiwilligen Eltern, Frau Brauer, Frau Gongoll, Frau Ingwersen, Frau Kleinfeld, Herrn Kruse und Frau Romming für die Betreuung und den einen oder anderen Tipp.
Floorball 2018.1
In heimischer Halle haben sich heute unsere Mannschaften der WK4 und Wk2 für das Bezirksfinale qualifiziert. Die WK4 sogar als Turniersieger! Herzlichen Glückwunsch – vielen Dank an unsere jugendlichen Trainer und Organisatoren Mika, Jonas, Justus, Tom-Lean und Jan-Louis.
Handball-Turnier
Handball-Turnier der 7. Klassen: herzlichen Glückwunsch an die Sieger 1. 7c 2. 7a 3. 7b 4. 7d
Volkstrauertag 2018
Sommerkonzerte
Berichte über unsere Konzerte: 17.05.2019: Brassband 27.05.2019: Räuber und Unterstufenchor 04.06.2019: CapLoe Blue
Uniluft schnuppern
Uniluft schnuppern im Plöner Kulturbahnhof Am vergangenen Donnerstag, d. 15. Nov. 2018, fand im Plöner Kulturbahnhof eine Vortragsveranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Sektion Plön, statt. Es sprach Prof. Dr. Thorsten Burkard vom Institut für Klassische Altertumskunde der CAU Kiel zum Thema des Tyrannenmordes am Beispiel Caesars. Das hatte sich der Lateinkurs des 11. Jahrgangs am Gymnasium Schloss Plön nicht entgehen lassen. Nachdem wir uns vorher noch bei einer Pizza auf die Veranstaltung eingestimmt hatten, ging es auf den Spuren von Cicero und Sueton, unseren antiken Gewährsleuten, auf verschlungenen Pfaden durch die römische Geschichte. Im Zentrum stand dabei der römische Politiker und Feldherr Gaius Julius Caesar, der am Ende – von Erfolg und Größenwahn geblendet – eine Art von monarchischer Herrschaft anstrebte. Dies war mit den Vorstellungen und politischen Idealen der senatorischen Oberschicht nicht vereinbar, und so schritten eine Reihe von Senatoren um Brutus und Cassius zur Tat. An den Iden des weiterlesen …
Sommer in Sommerby
Mika, ein Schüler aus der 6e, gehört zu den Jungen und Mädchen, die für die Buchpräsentationen der Orientierungsstufe dazu „gezwungen“ werden müssen, ein Buch zu lesen. Er suchte sich dazu den aktuellen Roman „Ein Sommer in Sommerby “ von Kirsten Boie aus. Am Ende seines Leseabenteuers war er so begeistert, dass er ein Modell des Schauplatzes entwarf und Fotos davon direkt an die Autorin Boie schickte. Dieser ging das Herz auf (vgl. https://www.facebook.com/KirstenBoie/, vom 16.10.2018) und so veröffentlichte sie Ausschnitte aus Mikas E-Mail und seine Fotos des Modells auf ihrer Facebookseite. Seitdem „liketen“ 188 Fans Mikas Werk und auch seine Mitschüler/innen sowie die Deutschlehrerin, Frau Nielsen, waren begeistert von so viel Engagement. Eins ist klar, das wird nicht das letzte Buch gewesen sein, das Mika gelesen hat! Inhalt von Facebook anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook. Inhalt von Facebook immer anzeigen weiterlesen …
Vielen Dank an den Lauftag
France Mobil
Das FranceMobil hat uns besucht! Am 8.11. 2018 hat uns Sara Bernet mit ihrem FranceMobil besucht. Die junge Französin arbeitet für das Deutsch-Französische Jugendwerk und hatte das Ziel in verschiedenen Klassen entweder die Lust aufs Französischlernen zu wecken oder mit Schülerinnen und Schüler, die schon „alte Hasen“ sind, mal eine „etwas andere“ Französischstunde zu machen. Auch wenn man nicht sofort jedes Wort verstanden hat: On s‘est bien amusés!
BERUFICUS
mehr Platz
KN 03.10.2018
BERUFICUS
60 Ipads geschenkt
Förderverein spendet 60 Tablet-PC an Gymnasium Der Kieler „Förderverein für Medienkompetenz an Schulen“ übergab gestern dem Gymnasium Schloss Plön I-Pad-Klassensets. lesen Sie hier mehr im Ostholsteiner Anzeiger – Quelle: https://www.shz.de/21462412 ©2018
Studienfahrt Prag
Impressionen der Studienfahrt des 13. Jahrgangs nach Bozi Dar/Prag (Abenteuer/ Kultur) mit Herr Lütjohann und Frau Christiansen:
Studienfahrt Brüssel
Frau Krüger und Frau Herden sind mit einem Teil unseres 13. Jahrganges in Brüssel. Hier ein paar Impressionen.
England 2018
A „live“ documentary about our trip to England. Thank you Mrs Kroglowski for organizing it again! 23.09.18 – 00:06 depature from Ascheberger Parkplatz 12:15 arrival in Calais ???? – 12 hours = new record ???????? 16:00 Stopover at Hastings 18:30 Meeting hosts at Eastbourne 24.09.18: Eastbourne & Beachy Head Happy Birthday to one of our students 25.09.18: Dover Castle and Canterbury Canterbury: 26.09.18: Brighton 27.09.18: London Waiting for the ferry (2h!) 28.09.18: Plön
Besuch aus Südkorea
Am Dienstag, 18.09.2018, besuchten eine südkoreanische Professorin und drei südkoreanische Professoren den Wirtschaft/Politik-Unterricht des Ew-Profils am GSP. Die Delegation soll im Auftrag des nationalen Bildungsministeriums Südkoreas ein Curriculum für politische Bildung erarbeiten und besucht zu diesem Zweck unterschiedliche Länder, um Erkenntnisse über politische Bildung zu sammeln. Begleitet wurde die Gruppe von Julian Wollmann, Mitarbeiter des Fachbereich Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der CAU zu Kiel und Frau Krüger.
Handyscouts in Kiel
Unser Handyscout-Nachwuchs war letzten mit den „alten Hasen“ Max, Mattes und Ronald und Frau Künstler im Offenen Kanal Kiel und hat sich bei Frau Coordes vom OK über Fakenews, Socialbots und Verschwörungstheorien im Internet informiert und anschließend darüber eine kleine Sendung produziert.
Échange franco-allemand – Épinal 2018
Nach dem Besuch der Franzosen in Plön, geht es nun für Frau Roggenkamp und Herrn Krüger-Hoiß mit 19 Schüler*innen nach Épinal. Hier finden Sie fast „live“ täglich neue Fotos und Berichte. 19.09.2018 5:45 Treffen am Plöner Bahnhof 16:44 Sichere Ankunft in Epinal – Die Franzosen haben ihre deutschen Austauschpartner herzlich in Empfang genommen. 20.09.2018 Die Ateliers (Workshops) sind verteilt, die Schüler haben sich in gemischten Gruppen zwischen BD-, Musik- und Video-Produktion entschieden. Es folgte eine Stadtrallye mit abschließendem Sportprogramm. 21.09.2018
SV spendet
Nach dem erfolgreichen Lauftag am 26.06.2018 konnte die SV heute die stolze Gesamtsumme von 10.900 € an drei Vereine übergeben. Vielen Dank an das Organisationsteam um Herrn Krüger-Hoiß und alle unterstützenden Eltern und Sponsoren. Am 26. Juli 2018 veranstaltete das Gymnasium Schloss Plön seinen traditionellen Spendenlauf. Den gesamten Vormittag über umrundeten über 700 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie einige junggebliebene Lehrkräfte einen Rundkurs von 2,4 km Länge. Dabei ging es quer durch den Plöner Schlosspark, über den Siebenstern, dann den Strandweg am Großen Plöner See entlang, schließlich an der Nikolaikirche vorbei die Schlossrampe hoch und über den Schlossvorplatz und die Reitbahn wieder zurück zum Prinzenhaus. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler sich darüber Gedanken gemacht, welche Institutionen sie durch ihre Laufleistung begünstigen wollten: den Verein Sahel e. V., die Plöner Tafel und den Verein „Trauernde Kinder“ in Kiel. Außerdem hatten sie Sponsoren geworben, die sich schriftlich verpflichteten, für weiterlesen …
Besuch der Ministerin
Am 10. 9. besuchte Frau Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, bei allerbestem Wetter das Gymnasium Schloss Plön. Sie wurde von Herrn Lauck als Vertreter der Schulaufsicht begleitet. Die Schulleiterin Anne Paulsen hatte die Ministerin unter dem Motto „Eine Schule im Aufbruch“ eingeladen. Hintergrund waren zunächst die baulichen Veränderungen, die das Gymnasium Schloss Plön zur Zeit bewegen: Ausgehend von den weitrechenden Neubau-, Sanierungs– und Umbaumaßnahmen, die mindestens bis 2020 dauern werden, hat sich die Schule in den letzten beiden Jahren mit wichtigen Schulentwicklungsüberlegungen auseinandergesetzt. Um einen Mehrwert für die Schule zu schaffen, waren die Baumaßnahmen zum Anlass genommen worden, sich intensiv mit den Schulräumen als Unterrichts- und Lebensort zu beschäftigen. Dies führte mit Unterstützung des Kreisträgers zu innovativen und modernen Überlegungen zur Neugestaltung nicht nur des Fachgebäudes, sondern auch der ab 2019 erfolgenden Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Hauptgebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert – die Räume werden viel größer weiterlesen …
Max-Planck-Tag
14.9.2018: Prof. Dr. Haubold führte den 12. Jahrgang an die Arbeit von Evolutionsbiologen heran. Kenntnisse im Bereich Biologie, speziell Genetik und Evolution, Mathematik und Informatik sind für seine Arbeit wichtig. Dies hat er z.T. interaktiv demonstriert. So durften die SchülerInnen mal aus erster Hand Eindrücke aus dem Forscheralltag gewinnen.
Lateinakademie in Sankelmark
Das Geheimnis der „Bunten Kammer“ – Levke Gerdsen und Lilly Lötje vom Gymnasium Schloss Plön nehmen an der „Lateinakademie“ in der Akademie Sankelmark bei Flensburg teil (5.-8. September 2018) Kurz vor den Sommerferien hatte uns Herr Kraack, unser lieber Prof. Dr. und Latein- und Geschichtslehrer, gefragt, ob wir nicht Lust hätten, an einer Lateinakademie für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe teilzunehmen. Wir wussten zwar nicht, was uns da erwartete, sagten aber erst einmal zu. Am Mittwoch, d. 5. September 2018, ging es dann nach der 5. Stunde gemeinsam mit Herrn Kraack, der die Akademie mit organisiert hatte, los. Wir nahmen um 12.45 Uhr den Zug von Plön und fuhren über Kiel und Eckernförde nach Flensburg und dann mit dem Auto weiter zur Akademie Sankelmark. Dort trafen kurz vor 16 Uhr 24 Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen des Landes ein, die wie wir eigentlich noch gar nicht genau wussten, was weiterlesen …
Richtfest
Richtfest des neuen Fachgebäudes des Gymnasiums Schloss Plön am 13.9.2018: Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter Von weither sichtbar wurde am Donnerstag, dem 13.9.2018, am Gymnasium Schloss Plön das Richtfest gefeiert: Der Neubau, der den Fächern Kunst, Biologie, Physik und Chemie ab dem nächsten Jahr ein neues und sehr professionelles Zuhause bieten wird, wurde bei wahrem Kaiserwetter von der Landrätin Frau Ladwig, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Herrn Peetz, und Frau Paulsen als Hausherrin der Schule mit Grußworten gefeiert. Die Vertreter des Kreises wiesen besonders daraufhin, dass es zur Zeit die größte und teuerste Baumaßnahme des Kreises sei, und dass damit auch der Bedeutung von Bildung, die der Kreis sieht, Ausdruck verliehen wird. Den Schülerinnen und Schüler sollen damit beste Chancen gegeben werden. Frau Paulsen bedankte sich für die konstruktive und sich gegenseitig unterstützende Zusammenarbeit, die hier viel bessere Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler entstehen lässt. Sie freute sich weiterlesen …
Q1 auf Konferenz in Kiel
Die Q1n war heute Nachmittag im Audimax der CAU, um an den öffentlichen Vorträgen dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wissenschaftler aus aller Welt kommen im Moment anlässlich dieser Konferenz in Kiel zusammen. Nach vier sehr aktuellen, aufschlussreichen und sehr interessanten Vorträgen konnten die Besucher Fragen an die Wissenschaftler stellen.
Wir stadtradeln
Stadtradeln Plön – 02.-22.09.2018 – wir sind dabei! Die Stadt Plön nimmt zum ersten Mal an der Aktion Stadtradeln teil und wir machen als Team Gymnasium Schloss Plön mit. Der Bürgermeister Herr Winter geht als Stadtradelstar mit gutem Beispiel voran und verzichtet im Aktionszeitraum komplett auf das Auto. Wir suchen noch fleißige Radler, die in unserem Team mitmachen wollen und ihre erradelten Kilometer beisteuern. Jeder Kilometer zählt! Wer sowieso immer mit dem Rad zur Schule kommt oder nachmittags unterwegs ist, hat keinen Mehraufwand. Einfach anmelden und die Kilometer eintragen. Den Link zum Anmelden hatte ich bereits letzte Woche an alle per Mail verschickt. Die Stadt Plön hat anlässlich der Aktion verschiedene Radtouren geplant. Am Sonntag fand die Auftakttour stat,t und Herr Kahnt und Frau Grimm mit ihrem Sohn waren dabei. Weitere Touren und Informationen findet ihr hier https://www.stadtradeln.de/ploen/ Lasst uns den Plönern zeigen, dass wir uns für den Umweltschutz stark weiterlesen …
Lauf um den Plöner See – Video!
Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen
