Informatikbiber 2021

134 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5, 6, 7, 9, 10 und Q1 haben dieses Mal teilgenommen. Besonders erfolgreich war Till Ole aus der 5b, er hat den 1. Preis in seiner Altersstufe erreicht. Außerdem konnten wir sechs 2. Plätze und ein paar 3. Plätze verzeichnen. Herzlichen Glückwunsch an alle. Wir freuen uns schon aufs Knobeln beim nächsten Mal.

SchulMedienTag Jahrgang 6

Heute fand der SchulMedienTag nun auch für den 6. Jahrgang statt. Dieser Tag wurde erstmals von unseren SchulMedienLots:innen durchgeführt. Die drei 6. Klassen wurden zu den Themen FakeNews, Gaming und YouTube, dem Recht am eigenen Bild und on/off geschult. Alle hatten viel Spaß und haben neue Informationen und Eindrücke gesammelt. Wir danken ganz besonders Amy und Peer; Stella, Brit und Merle; Pauline, Kimi und Max sowie Paula, Thorben und Lars für ihr großartiges Engagement für die Schulgemeinschaft.

Volkstrauertag

Am 14.11.2021 fand in der Nikolaikirche Plön die Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages statt, welche mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal gegenüber unserer Schule endete. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der MUS Plön, der Gemeinschaftsschule Plön in Zusammenarbeit mit unserem geschätzten ehemaligen Kollegen Dr. Karsten Dölger und mit musikalischer Umrahmung unter der Leitung von Frau Klee seitens unserer Schule gestaltet. Es war eine sehr bewegende Veranstaltung, die die anwesenden Gäste sehr berührte. Wir danken Friederike, Helle und Clara für ihr Engagement und die hervorragende musikalische Leistung. Vielen Dank an Familie Wegner und Herrn Bauer von der MUS für das Bereitstellen der Bilder.

Schülerstipendium der Leopoldina

Am Freitagmorgen fuhren Merle und ich nicht mit dem Bus in die Schule, sondern virtuell in unserem Zimmer zur Jahresversammlung der Leopoldina nach Halle (Saale). Nicht alle werden wissen, was die Leopoldina überhaupt ist, denn auch wir hatten vor unserer Nominierung lediglich den Namen gehört. Die Leopoldina ist eine Akademie der Wissenschaften und dabei die älteste noch erhaltene dieser Art. 1652 entsprang sie italienischen Vorbildern und hatte das Ziel, die Forschung sowie Naturwissenschaften in Deutschland zu fördern. Dafür wurden ausführliche Bände, sogenannte Enzyklopädien, über Heilmittel verfasst, in denen Wissen zusammengetragen wurde. Seit 2008 stellt die Leopoldina die nationale Akademie der Wissenschaften für Deutschland dar. Als solche berät sie die Politik und Gesellschaft in wissenschaftlichen Fragen. Entscheidend ist dabei, dass sie unabhängig von der Wirtschaft und der Politik arbeiten kann und viele Wissenschaften aus dem geisteswissenschaftlichen sowie naturwissenschaftlichen Bereich vereint. Zum Beispiel beriet sie die Politik im Umgang mit der Pandemie weiterlesen …

Stadtradeln 2021

In diesem Jahr fand das Stadtradeln vom 15.8.- 04.09. statt und wir waren wieder mit einem Team von 27 Radler:innen aktiv dabei. Fantastische 5634 km haben wir gemeinsam geschafft. Da sind die Kilometer unseres radelaktiven 6. Jahrgangs, welcher im Aktionszeitraum zur Klassenfahrt nach Bosau und zurück geschlossen mit dem Rad gefahren ist, noch gar nicht dabei. Vielen lieben Dank an alle aktiven Radler:innen. Absoluter Spitzenreiter war dieses Mal Herr Gebhardt, der 1268 km radelte. Auf dem zweiten Platz liegt Mara aus der 6a und Platz 3 belegt Ole aus der Q2. Großartige Leistung. Am 28.09. fand nun die traditionelle Tombola mit dem Bürgermeister statt und 5 unserer Radlerinnen, Paula, Narya, Janne, Friederike und Antje, gehören zu den Gewinner:innen. Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsam mit dem Amtsgericht Plön teilen wir außerdem den ersten Platz als Team mit den meisten aktiven Radler:innen. Gutscheine im Wert von 125,- € sind der Preis – da ist weiterlesen …

Herbstputz 2021

Nachdem die Aktion “Unser sauberes Schleswig-Holstein” im Frühjahr wiederholt coronabedingt ausfallen musste, wurde sie als “Herbstputz” nachgeholt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer samt Eltern und Geschwistern fanden sich am Samstagmorgen vor der Schule ein, um gemeinsam auf den Wegen zwischen Schule und Ascheberger Parkplatz für Ordnung zu sorgen. Erstaunliches wurde entdeckt, neben vielen Zigarettenstummeln und Einwegmasken fanden die fleißigen Freiwilligen sogar ein ganzes Zelt, welches seinem Schicksal vor langer Zeit überlassen wurde. Nach getaner Arbeit und zahlreichen gefüllten Müllsäcken trafen sich alle Teams am Baubetriebshof Plön und erhielten einen leckeren Imbiss und Getränke. Alle jungen Helfer:innen erhielten als besondere Überraschung zum Dank eine große Portion Eis in der Waffel von Herrn Cini höchstpersönlich. Da hat sich das frühe Aufstehen doch gelohnt und Spaß hatten wir auf jeden Fall auch. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Du auch?

Herbstputz am 18.9.2021

Am 18.9.2021 wird die Aktion “Unser sauberes Schleswig-Holstein” nachgeholt. Wir sind natürlich wieder mit einem Team dabei. Wir treffen uns 9 Uhr am Haupteingang und sammeln gemeinsam bis 10:30 Uhr den Müll auf dem Weg von der Schule zum Ascheberger Parkplatz ein. Danach lockt ein Imbiss beim Bauhof Plön und alle Teilnehmer:innen erhalten eine kleine Überraschung.

Blutspendenaktion am Dienstag, den 24.8.2021!

Am Dienstag, den 24.8.2021 findet in den Räumlichkeiten unseres alten Fachtraktes im Erdgeschoss eine öffentliche Blutspendenaktion statt. Zwischen 10:00 Uhr und 13:15 Uhr sind alle Freiwilligen herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Initiiert hat diese Aktion unser aktueller Abiturjahrgang unter der Leitung von Julia S. Wir freuen uns über zahlreiche Freiwillige. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/gym-schlossploen

Lernsommer 2021

“Nanu,” denken sich vielleicht manche Nachbarn in der Prinzenstraße, “ich dachte die Schule beginnt erst nächste Woche. Warum sind denn am Gymnasium schon wieder Kinder unterwegs?” Richtig, es ist die letzte Ferienwoche und trotzdem haben 33 unserer Schüler:innen unser Angebot im Rahmen des Lernsommers SH, welchen das Bildungsministerium aufgrund der Pandemie in diesem Jahr finanziert, angenommen und kommen seit Montag jeden Tag in die Schule. Die Kinder der Orientierungsstufe von 8-12 Uhr und die Jugendlichen der Mittelstufe von 9-11 Uhr. Unter Anleitung eines Ehemaligen, Oberstufenschülerinnen und Frau von Bassi werden die Freiwilligen individuell angeleitet, um den Schulstart zu erleichtern. Nach dem vergangenen Schuljahr unter “Coronabedingungen” ist es uns ein besonderes Anliegen, mögliche Sorgen im Hinblick auf das neue Schuljahr zu zerstreuen und die Schüler:innen bei Bedarf individuell vorzubereiten. Also organisierten wir mit maßgeblicher Unterstützung von Astrid von Bassi das vielseitige Angebot. Neben Deutsch, Mathematik, den Fremdsprachen und Naturwissenschaften haben die weiterlesen …

Stadtradeln 2021

Wir sind wieder dabei! Meldet euch für das Team GSP und setzt im Aktionszeitraum 15.8.-4.9.2021 gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wie immer zählt jeder einzelne Kilometer, ihr müsst nicht extra ein Radtour machen, dürft es aber natürlich gern. Die Stadt wird wieder einzelne Touren anbieten, vielleicht können wir da ja auch als kleine Gruppe dabei sein. Jetzt aber erst einmal schöne Sommerferien!!!!

Baum gefällt…

Der eine oder die andere BetrachterIn mag sich gefragt haben, warum die im Frühjahr so wunderschön blühende Robinie gefällt werden musste – ein Blick auf den zersägten Stamm zeigt aber die Schäden deutlich auf. Zum Teil war der Baum leider schon so hohl und angegriffen, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Nun kommt die Straßenfront arg kahl daher. Nach dem Ende der kommenden Bauarbeiten werden dann rechts und links des Haupteinganges wieder neue, schöne Bäume gepflanzt werden, so versichert uns der Kreis als Schulträger! 

Informatik-Biber

Unter dem Motto Informatik für alle findet jährlich im November der Wettbewerb Informatik-Biber statt. Unsere Schüler*innen konnten 2020 große Erfolge erzielen: Drei 1. Plätze (die ersten 2,6% der besten Teilnehmer einer Altersgruppe), einmal sogar mit sagenhafter voller Punktzahl, ein 2. Platz (die ersten 6,4%), der nur um einen Punkt am ersten Platz vorbei schrammte und zahlreiche 3. Plätze (etwa das obere Drittel einer Altersstufe). Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! An diesem Wettbewerb kann man übrigens allein oder als Team teilnehmen. Schaut nochmal auf der Webseite vorbei und verschafft euch einen Eindruck von den Aufgaben. Vielleicht merkt ihr ja, wie viel Spaß das macht und nehmt in diesem November auch an dem Wettbewerb teil. https://bwinf.de/biber/ Vielen Dank an Frau Range für die Organisation!

Nikolausgrüße am GSP

Jedes Jahr organisiert der jeweilige Abiturjahrgang nun traditionell die lieb gewonnenen Nikolausgrüße. Jeder kann an einen lieben Mitmenschen eine kleine Grußkarte schicken, welche dann von den Nikoläusen und Adventsengeln des 13. Jahrgangs mit einer süßen Überraschung verteilt werden. Heute war es nun wieder so weit. Die Freude war bei allen Empfänger*innen sehr groß. Vielen Dank an unsere Abis, dass das trotz der Vorabiturprüfungszeit geklappt hat.

Stadtradeln 2020

Ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen führte zu einem fantastischen Unentschieden zwischen Finn und Herrn Gebhardt. Jeder von beiden ist in den drei Wochen des Aktionszeitraumes 777,7 km mit dem Rad gefahren, dies entspricht übrigens einer Kohlenstoffdioxidersparnis von 114,3 kg für jeden. Lukas, mit 526,7 km unser Drittplatzierter, ist sogar mit dem Rad bis Hamburg gefahren. Insgesamt sind die 15 aktiven Radler unseres Teams 4013 km geradelt, dies entspricht 268 km pro Kopf. Eine tolle Leistung! Während des Aktionszeitraumes sind zusätzlich zwei unserer 6. Klassen mit dem Rad zur Klassenfahrt und zurück gefahren. Dadurch kommen nochmals 1470 km on top. So konnten wir im dritten Jahr Stadtradeln in Plön wiederholt zeigen, wie wichtig uns unser Beitrag zur Nachhaltigkeit ist. Weiter so! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.

Stadtradeln 2020

Wir radeln wieder! Vom 16.08. – 05.09.2020 wollen wir wieder ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen. Ihr könnt euch ab sofort für das Team Gymnasium Schloss Plön anmelden. Wie immer geht es nicht um Leistungsrudern – jeder Kilometer zählt. Wer also sowieso mit dem Rad zur Schule fährt, hat keinen Extraaufwand. Wir freuen uns natürlich über jeden, der sich in dieser Zeit bewusst gegen das Auto entscheidet und mit uns radelt. Neu in diesem Jahr: Die Eltern haben ein eigenes Team angemeldet. Sie, liebe Eltern, sind herzlich eingeladen, sich im Team Eltern Gymnasium Schloss Plön anzumelden. Ich freue mich wieder sehr über die hoffentlich zahlreichen aktiven Teilnehmer*innen dieser Aktion.