Frühjahrsputz

Beste Bedingungen beim Frühjahrsputz am Bootshaus: wenn über 80 Personen mit anfassen, dann kann man in drei Stunden viel bewegen. Bei diesem wunderschönen Wetter macht es sogar richtig Spaß! Nun ist das ganze Anwesen wieder im perfekten Zustand. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!

Ansegeln

Wasser: 8°C Luft: 25°C So macht Ansegeln Spaß! Nach dem WaSpoWi Kurs am Monatg und den Optis am Mittwoch, sind heute die Fortgeschrittenen in den großen Jollen auf das Wasser gegangen. Bei 10 Knoten Wind perfekte Bedingungen 🙂

GSP in „Schleswig-Holstein“

Das Film Projekt der 8d/Kr ist sehr ausführlich in der Zeitschrift „www.Schleswig-Holstein.sh“  vorgestellt worden. Für uns ein nachträgliches Highlight: Der Chefredakteur Kristof Warda kam zu Besuch in die Schule und schenkte allen Beteiligten ein persönliches Exemplar der Ausgabe. Außerdem haben wir das Glück, den Artikel hier digital veröffentlichen zu dürfen (klick): www.Schleswig-Holstein.sh die 8d – im Hintergrund: Klassenlehrer Herr Kraack,  Frau Hunzinger (vom Amt für Denkmalschutz), Chefredakteur Herr Warda, Schulleiterin Frau Paulsen

Rückbau der Tribüne

Zur Vorbereitung der eigenen Ausfführungen hat der KreAktion Kurs von Frau Romming und Herr Nentwig die Tribüne des Musicals abgebaut. Was im Aufbau über 2 Wochen dauerte, war in weniger als 3 Stunden verschwunden, um Platz für neue Ideen zu schaffen. Aber etwas traurig war es schon…

12te Klassen in Berlin

Die Q1g und Q1s besuchten mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Max Eigen, und mit Frau Christiansen und Frau Krüger am 28.03. den Bundesrat in Berlin und machten dort ein Planspiel. Auf dem Weg zum Paul-Löbe-Haus, in dem sie den Bundestagsabgeordneten Lorenz-Gösta Beutin von der Linkspartei trafen, kamen sie am Brandenburger Tor und am Reichstagsgebäude vorbei.

Wassersportsaison beginnt

Unsere Wassersportsaison beginnt wieder nach den Osterferien. Die Segler fangen sogar schon vorher an, ihre Boote klar zu machen. Hast Du Lust zu segeln oder zu rudern, dann melde Dich bei einem der zuständigen Lehrer an: Opti-Segeln für Anfänger: Herr Krüger-Hoiß Trainingsrudern für Anfänger: Frau Nieschlag, Herr Stolze Abenteuerrudern für jeden: Herr Klein Oder Du kommst mal zum Anschauen und Ausprobieren, am besten gleich nach den Ferien an das Bootshaus unserer Schule am Strandweg hinter dem Stadion. Wechselsachen nicht vergessen, denn es könnte nass werden.

NEU: LEGO-Mindstorm-AG

Es gibt ein neues Arbeitsgemeinschafts-Angebot am Gymnasium Schloss Plön, offen für alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, nämlich die „LEGO-Mindstorm-AG“. Dort kann man spielerisch lernen, wie man LEGO-Roboter baut und programmiert. Angeboten wird das Projekt von Herrn Behrens, dem Vater von Harry aus der 7b, immer montags von 13.05 Uhr bis ca. 15.00 Uhr. Da die Gruppe gerne an den Wettkämpfen der „First Lego League“ teilnehmen möchte, braucht sie noch weitere interessierte Mitstreiter. Es entstehen keine Kosten und die Hardware wird gestellt! Wer also Zeit und Lust hat, kann montags gleich nach der 6.Std. im Kunstraum Z2 (Alter Neubau) vorbeischauen.

Klassenprojekt der 8d/Kr

Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 8d einen Film erstellt: DOWNLOAD „Auf Umwegen zur Friedensglocke“ (Achtung 260MB!) Inhalt von Vimeo anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Inhalt von Vimeo immer anzeigen Video direkt öffnen   Making of:      

Skifahrt 2018

90 Schüler*innen sind unter der Leitung von Herrn Hamann und unterstützt durch Gß, Kb, Kß, Ne, Ng, Sd, St und Valerie Dombrowski in St Jacob im Defereggental, um das alpine Skifahren zu lernen.  Es soll kalt werden:Quelle: Bergfex.at TAGEBUCH: 23.02. Abfahrt in Plön um 16:30 24.02. Ankunft um 8:00Ski ausleihen: 25.02.2018: Ein wunderschöner, klirrend kalter Wintertag, zum Teil sogar mit Sonne, an dem alle ihre ersten Kurven gelernt haben. Toll!     26.02.2018: Sonne, Sonne, Sonne und dazu -14°C = ein super Skitag mit tollen Schnee und hoch motivierten Schüler*innen, die unheimlich schnell lernen. Jeder hilft hier jedem – das ist ein toller Jahrgang! Grüße von der 9b: Toll was talentierte Skifahrer am zweiten Tag schon können! Konferenz-Tisch:   27.02.2018: Der Wetterbericht hat nicht gelogen – wieder ein eisiger Tag. Es ist schon komisch, wenn man in der Sonne sitzt und trotzdem die Luft so kalt ist, dass sich Eiskristalle an weiterlesen …

West High School Musical

Pressemitteilung Aufführungen von “West High School Musical ”, einer Adaption des Musicals und Films „High School Musical“, am Freitag 23.3./ Samstag 24.3./ Montag 26.3. und Dienstag 27.3.2018 um 20:00 Uhr in der Neuen Aula am Gymnasium Schloss Plön Sehr geehrte Damen und Herren, Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden am 23.3./24.3./26.3. und 27.3. jeweils um 20.00 Uhr das Musical „West High School“   – angelehnt an den US-amerikanischen Musical-Fernsehfilm der Walt Disney Company aus dem Jahr 2006 und die Bühnenversion des „High School Musical“ – in einer besonderen Inszenierung aufführen.  Auch dieses Mal sind eine große Zahl Schülerinnen und Schüler an dem Projekt beteiligt: Unter der Leitung von Herrn Kahnt adaptierte eine Band, die sich erneut aus Lehrern und aus fünf Schülern zusammensetzt, die populären Songs aus dem High School Musical. Sarah Anton aus dem 12. Jahrgang entwickelte die Choreografien nach Anregungen der Kiel Baltic Hurricanes Cheerleader und studierte diese ein. Unsere weiterlesen …

Elternprojekt Modeling & Simulation

Welch ein Glück, wenn Eltern ihre Erfahrungen und einen Teil ihrer beruflichen Expertise an Schüler*innen weitergeben – so hat sich Herr Reichert für die Projektwoche extra Urlaub genommen, um den Teilnehmern das Thema Modeling & Simulation näherzubringen. Welch tolle Inhalte und komplexe Systeme dabei behandelt wurden, lesen Sie hier: PräsentationModelingSimulation2018 Ganz vielen Dank für Ihr Engagement!

Jörg-Steinbach-Preis gewonnen

Das SRSV Projekt „Segeln mit sehbehinderten Jugendlichen“ hat nach den Sternen des Sports auch noch den Plöner Jörg-Steinbach-Preis gewonnen. Jörg Steinbach war bis zu seinem frühen Tod 1986 überaus engagierter Kommunalpolitiker sowie Orientierungsstufenleiter unserer Schule. Daher freuen wir uns ganz besonders über diese Ehrung. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.   KN vom 12.02.2018 OH vom 12.02.2018: