Kieler Woche Segeln

Unter der Leitung von Herrn Sturde und Herrn Andresen waren 25 Schülerinnen und Schüler eine Woche auf der Kieler Woche und haben unsere Schule bei den Kutter-Regatten vertreten. Beste Bedingungen mit viel Sonne sorgten für faire Wettkämpfe und ein tolles Miteinander. Dies sind die Ergebnisse 2017: Jwk Platz 3: Michel Bohle (Butenplöner) Platz 6: Tobias Böttcher (Plune) OJM (11 Teams) Platz 3: Jonathan Steffens Platz 10: Rasmus Rose (Anfängerteam) Die Butenplöner stellten ein Team in der „offenen Klasse“ und belegten einen super 3ten Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Geschichtswettbewerb gewonnen!

Schüler/innen des Gymnasiums Schloss Plön gewinnen beim Geschichtswettbewerb Das Gymnasium Schloss Plön hat in diesem Jahr gleich drei Preise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Der Geschichtswettbewerb ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und wird von der Körber-Stiftung geleitet. Er wird alle 2 Jahre ausgeschrieben. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“. Die Schülerinnen der Geschichts-AG Julia Czeczora, Louisa Kieback (beide aus der 6c), Lotta von Bargen, Tonja Günter, Emmy Victoria Jicha und Cordelia Utermark (aus der 7a) haben unter der Leitung von Frau Vogler einen Beitrag eingereicht, der sich mit der Geschichte des Kadettenfriedhofs Plön befasst. Sie haben in ihrer regelmäßig stattfindenden AG und auch in der Projektwoche (hier unter Mitarbeit von Paul Bonnes, Neele Gotzmann, Max Punner, Krishan Schaumlöffel, Lennart Stude (6c), Tim Ole Hansen, Luca Spahl (7c) und Jula Jöhns (7d)) ein Handbuch für Besucher des Friedhofs erstellt, weiterlesen …

Picknick im Schlossgarten

Bei traumhaft schönem Wetter war das Picknick im Schlossgarten ein riesen Erfolg. In diesem Jahr durften die 10a mit Frau Lohmann und 10c mit Frau Tensing leckere selbstgebackene Kuchen verkaufen, um Geld für ihre Berlinfahrt zu sammeln. Wie man sieht, hat es allen viel Spaß gemacht. Danke an Frau Backmann und die Tourist Info Großer Plöner See für diese Möglichkeit.

Streichorchester: Abschied nach über 30 Jahren

Herr Tensings Abschiedskonzert als Leiter des Streichorchesters war ein riesen Erfolg. Der Höhepunkt heute war sicher sein musikalischer Einsatz an der Schreibmaschine und der Abschied von Lis Mette, Marie-Theres, Alexander und Peter. Lieber Carsten, vielen Dank für all die wundervollen Stunden!   Ein ehemaliger Schüler schreibt dazu: „Lieber Carsten Tensing, das letzte heute von Dir geleitete Schülerstreichkonzert als Lehrer des Schlossgymnasiums war ein Knaller. Was für eine Freude, Dir bei der Arbeit zuzusehen. Mal eben ein paar polnische Austauschschüler ins Orchester integriert, eine Solocellistin ausgetauscht, dazu selbst ein erstklassiges Solo auf der Schreibmaschine abgeliefert – eine ganz bezaubernde Bühnenarbeit war das. Du hattest sichtlich Freude – nur nicht an den übereifrigen Eltern, die Dir beim Vivaldi zwischen das Allegro und Adagio geklatscht haben. Mir hast Du vor fast 30 Jahren privaten Klavierunterricht gegeben und Lateinnachhilfe – für mich ein pädagogischer Volltreffer: Stand ich in Latein auf einer sicheren Vier, durfte weiterlesen …

Bundesfinale Turnen in Berlin

Herzlichen Glückwunsch …der 10. besten Mannschaft Deutschlands! Vielen Dank Uwe Hintz und Catherina Heinken für die Durchführung.   „Wir hatten die Ehre,unser Bundesland im Bundesfinale des Wettbewerbes „JTFO – Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin zu vertreten. Aber um erst nach Berlin fahren zu dürfen, mussten wir uns im Landesentscheid am 20.02.2017 in Großhansdorf qualifizieren. Dies haben wir erfolgreich gemeistert. Wir haben uns am Dienstag, den 02. Mai 2017 um 10:00 Uhr am Plöner Bahnhof getroffen, und sind von dort mit dem Zug nach Berlin gefahren. Die Fahrt war sehr lustig und ging schnell vorbei. Nach zweifachen Umsteigen sind wir in Berlin angekommen. Wir sind mit unseren Gepäck in unsere Unterkunft gefahren und haben dort unsere Betten bezogen. Da es ein paar Problem mit den Zimmern gab, waren wir mit der „Mädchenmannschaft“ aus Eutin jeweils in einem Zimmer.Danach sind wir zu Fuß zur Begrüßung der Sportler aus Schleswig – Holstein und weiterlesen …

Schulkonzert

Von „Vivaldi bis Rammstein“: der Abi-Jahrgang hat mal wieder ein tolles Schulkonzert auf die Beine gestellt. Emily Meyer führte charmant durch ein buntes Programm aus klassischen Stücken und selbstgeschriebenen oder gecoverten Songs, die von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8, Ehemaligen und Eltern präsentiert wurden. Vielen Dank für den tollen Abend!

Die Klasse 10c in der Kieler Forschungswerkstatt

Am 9. Mai war die Klasse 10c gemeinsam mit dem Physiklehrer, Herrn Bisgwa, sowie der Chemielehrerin, Frau Hansen, in dem Schülerlabor klick! der Kieler Forschungswerkstatt. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit von Schule und Hochschule, von Lehrerbildung und Wirtschaft sowie von Stadt und Land und macht Naturwissenschaften und die damit verbundene Forschung erfahrbar! Das Thema „Nanowissenschaften“ gehört zur hochaktuellen Spitzenforschung. Durch viele spannende Experimente konnten die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Prozesse, Ergebnisse und Innovationen hautnah miterleben. Sie bekamen einen lerngruppengerechten Einblick in die Untersuchung, Anwendung und Herstellung von Nanopartikeln sowie nanoskaliger Objekte.

„Die schnellste Klasse Deutschlands“

Wie jedes Jahr, haben auch 2017 alle 5-7ten Klassen ihr Bestes auf dem Ruder-Ergometer gegeben. Dies ist nur durch die Kooperation mit der SRSV in Person von Detlef Jakobs und seinen Helfern möglich – VIELEN DANK Die Deutsche Ruderjugend veranstaltet jedes Jahr diesen Wettkampf der Alterklassen, indem die Ergebnisse der schnellsten acht Kinder addiert eingereicht werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse im Bundesvergleich. Schulintern sind dies die Platzierungen: GymnasiumSchlossPlön  

Floorball Landesfinale WK4

[vc_row][vc_column][vc_column_text]05.04.2017, Bad Bramstedt   8 Teams aus Schleswig-Holstein hatten sich für das Landesfinale in Bad Bramstedt qualifiziert. In zwei Gruppen mit je vier Teams traten die Mannschaften gegeneinander an. Durch zwei deutliche Siege konnte sich das GSP Team als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Dort musste sich das Team nach anstrengendem Kampf aber der Mannschaft des Auguste-Viktoria-Schule aus Itzehoe (später Turniersieger) geschlagen geben. Am Ende erreichte das Team um Anna, Beke, Kaja, Liselotte, Sina, Billy, Laurenz, Meeno, Philipp und Krishan einen beachtlichen 4ten Platz. Herzlichen Glückwunsch! [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Informationsveranstaltung für die neuen Sextaner/innen

Am Mittwoch, 15. Februar 2017, findet um 18.00 Uhr in der Neuen Aula des Gymnasiums Schloss Plön eine Informationsveranstaltung für die neuen Sextaner und Sextanerinnen zum Schuljahr 2017/2018 statt. Zu dieser Informationsveranstaltung lädt das Gymnasium Schloss Plön sowohl die Eltern als auch die Grundschülerinnen und Grundschüler ein, da parallel zur Information der Eltern in einem Rahmenprogramm die Schülerinnen und Schüler die Schule und verschiedene pädagogische Schwerpunkte kennenlernen können. Individuelle Beratung: nach telefonischer Absprache ab 16.02.2017 Die Anmeldung der neuen Schülerinnen und Schüler findet vom Montag, 27. Februar, bis Mittwoch, 08. März 2017, (außer Samstag und Sonntag) in der Zeit von 7.30 bis 13.00 Uhr statt. Die Anmeldeunterlagen finden sie hier

Elternsprechtag 2017

Liebe Eltern! der diesjährige Elternsprechtag am Freitag, dem 10. Februar 2017 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten und wegen der möglichen gleichzeitigen Nutzung eventuell freier Kapazitäten bei den Kolleginnen und Kollegen möchten wir Sie herzlich darum bitten, sich am 10.02.2017 auf den aushängenden Zeitplänen ab 13.30 Uhr einzutragen. Der Unterricht endet an diesem Tag (spätestens) nach der 6. Stunde. Im Interesse der nachfolgenden Eltern bitten wir Sie, die jeweils vorgesehene Gesprächsdauer von 10 Minuten einzuhalten. Sollten Sie aufgrund besonderer Probleme eine längere Gesprächsdauer wünschen, vereinbaren Sie bitte mit der Lehrkraft einen Termin außerhalb des Elternsprechtags.

Projektwoche

Diese Woche ist die allseits beliebte Projektwoche. Während der Musikzweig unserer Schule eine Woche mit Proben auf dem Scheersberg verbringt, steht für die restlichen Schüler fünf Tage ein breit gefächertes Programm von Projekten zur Verfügung, von welchem sie im Voraus drei Favoriten wählen konnten und Anfang Januar ein endgültiges Projekt zugelost bekamen. Diese Website zeigt die Arbeit unseres Projektes „WordPress“, in welchem wir eine neue Schulhomepage gestalteten!

NaWi 10.Klasse in Kiel

Der NaWi-Kurs von Frau Hansen nahm sich vor, den Naturwissenschaften noch etwas näher zu kommen und zwar durch einen Ausflug nach Kiel. Im dortigen Botanischen Garten der Uni gibt es eine Experimentierwerkstatt für Schüler und dort wurde der Kurs in wissenschaftliche Methoden der Meeresbiologie eingeführt. Dabei ging es um die Untersuchung von Plankton, Sauerstoffbestimmung, das Innere von Fischen, Unterwasserlärm sowie Plastikmüll in den Ozeanen. Die Veranstaltung war sehr Schüler gerecht und hat dem NaWi-Kurs viel spannendes Wissen vermittelt.