Teambuilding und erste Gleiterfahrungen als Vorbereitung auf die Skifahrt im Winter – unsere 9ten Klassen beim Wasserski in Süsel
Autor: Red.
„Großen Stern des Sports“ gewonnen!
Unser SRSV Segel Projekt mit Sehbehinderten Jugendlichen hat durch eine engagierte Bewerbung des Jugendwartes Tobias Böttcher den „Großen Stern des Sports“ in Bronze als Kreissieger der VR Bank gewonnen. Nun wird Tobias das Projekt in der nächsten Runde in Kiel beim Landesfinale um die Sterne in silber vorstellen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Platz 1-3 die Plätze 1-5 alle 17 Bewerber Ostholsteiner Anzeiger Reporter
125 neue Sextaner
Herzlich willkommen! Wir freuen uns über so viele interessierte, fröhliche und neue Gesichter. So voll war die Aula wohl noch nie, und das obwohl es keine Parkplätze auf dem Hof gibt: festlich begleitet vom Räuberorchester (Frau Klee) und vom Unterstufenchor (Frau Knuth), konnten Herr Skwirblies und Herr Aulke heute so viele neue Schulkinder wie noch nie in der langen Geschichte unserer Schule begrüßen. Wir wünschen allen Kindern und Eltern der fünft (5!) neuen Klassen viel Spaß in den nächsten neuen Jahren am Gymnasium Schloss Plön.
Kein Parkplatz
Aufgrund der Baumaßnahmen ist der Parkplatz auf dem Schulgelände ab sofort Pausenhof. Das Parken auf dem Grundstück ist nicht mehr möglich! Lassen Sie bitte Ihren Wagen auf den öffentlichen Parkflächen und kommen Sie zu Fuß zur Schule. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein.
Parkplatz geschlossen
Aufgrund der Baumaßnahmen ist der Parkplatz auf dem Schulgelände ab sofort Pausenhof. Das Parken auf dem Grundstück ist nicht mehr möglich! Bitte lassen Sie Ihren Wagen auf den öffentlichen Parkflächen und kommen Sie zu Fuß zur Schule. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein.
Die Bagger sind da!!
Der Parkplatz ist 1/4 kleiner und für PKW geschlossen, der Schulhof zum größten Teil gesperrt und die Sportanlagen sind demontiert,- nun geht es wirklich los.
es bewegt sich was…
Die Feuertreppe aus dem Musikraum muss dem Neubau weichen. Das Fundament dafür ist nun bereit:
Fußballturnier ein voller Erfolg!
Die Ergebnisse folgen…
Segeln mit dem Landesförderzentrum Sehen
Es ist mit über zehn Jahren Tradition, dass das „Landesförderzentrum Sehen“ in Schleswig alle zwei Jahre mit dem SRSV e.V. und dem Gymnasium Schloss Plön kooperiert. So haben auch in diesem Jahr vom 16.-21.07.2017 wieder fünfzehn sehbehinderte Schülerinnen und Schüler mit fünf Betreuern unter der Leitung von Herrn Karl Elbl für eine Woche auf unserem Vereinsgelände campiert. Ebenso viele segelerfahrene Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums aus den Klassen 8-13 begleiteten sie in dieser Zeit ganztägig, um den Sehbehinderten erste Erfahrungen auf dem Wasser zu ermöglichen und ihnen zunehmend selbst Verantwortung für die Boote zu übergeben. Die sportliche Leitung hatte der frisch gebackene Abiturient und ausgebildeten Segeltrainer Jannick Steffens. Tag 2: Die Gemeinschaftsschule ist für einen Schnupper-Segel-und-Ruder-Tag zu Besuch – toll mit so vielen Wassersport-begeisterten jungen Menschen! Tag 3: Die Flotte auf Exkursion nach Ascheberg Hannes Stenkamp baute ein taktiles Modell vom Großen Plöner See. Für viele war es eine weiterlesen …
Grüße aus Berlin
Die 10a und die 10c beenden ihre gemeinsame Mittelstufenzeit mit Ihren Klassenlehrerinnen Frau Lohmann und Frau Tensing mit einer Exkursion nach Berlin. Vielen Dank für die tollen Bilder!
Preisverleihung im Kieler Landtag
Die erfolgreichen Schülerinnen und ein Schüler, die beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen haben, wurden heute im Landtag geehrt. Nach einer spannenden Preisverleihung mit dem Poetry-Slammer Björn Högsdal nahmen die Schülerinnen noch an einer Führung durch den Landtag teil und inspizierten den Plenarsaal, in dem normalerweise die Politiker von Schleswig-Holstein diskutieren und Gesetze machen. Ein ereignisreicher Tag, der mit viel Spaß und kalten Getränken seinen Abschluss fand.
Sponsoren Lauftag 2017
Es waren perfekte Bedingungen für unseren Sponsorenlauf !!! Über 650 Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß auf dem 2,4km lagen Rundkurs und an ihren Stationen. Alle Kinder unserer Schule zusammen gerechnet sind in den 4 Stunden 6862 km gelaufen. Das entspricht der Strecke von Plön bis nach Indien! Zusammen haben die Kinder dabei die unglaubliche Summe von fast 10.000 € zugunsten von Sahel e.V. und der SV gesammelt. Vielen Dank an all die großzügigen Spenderinnen und Spender! Quelle der Karte: google maps
Abitur bestanden!
Herzlichen Glückwunsch unseren 62 Abiturientinnen und Abiturienten des letzten G8 Jahrgangs! Bei der feierlichen Abschlussfeier in der Plöner Nikolaikirche wurden die folgenden Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt: bestes Abitur: Hannes Stenkamp Abiturpreis Physik: Jonas Böhm, Abiturpreis Mathe: Feline Kraack Abiturpreis Chemie: Hannes Stenkamp, Redaktion der Schülerzeitung „Scheinwerfer“: Feline Kraack Trainer SRSV: Jannick Steffens, Emily Meyer, Hannes Stenkamp Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Lebensweg. Wir hoffen, euch auf dem Sommerfest der Butenplöner wiederzusehen.
Sehbehinderung
Am Freitag, den 19.05.17, hatte die Klasse 7b im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Borchardt die Ehre, die Sehbeeinträchtigten Herrn Lamp und seine Bekannte Frau Wisching zu ihren Erfahrungen mit Sehschwäche und Blindheit sowie zu dem Verein für Blinde und Sehbehinderte zu befragen. Ganz selbstbewusst kamen die Gäste in den Raum, in dem auch Herr Lamp vor vielen Jahren Unterricht als Schüler des GSP hatte. Zunächst waren die Siebtklässler noch zaghaft und scheu, aber die humorvolle und entspannte Art der fast blinden Besucher ließ sie nach kürzester Zeit auftauen. Alle Schülerinnen und Schüler stellten sich vor und plauderten schon bald angeregt mit den Gästen. Eine Menge Fragen hatten die jungen Menschen und alle wurden ihnen offen beantwortet. „Wie ist es gekommen, dass Sie so stark sehbeeinträchtigt wurden?“, war nur eine der vielen Fragen. Tatsächlich waren die Augen von Herrn Lamp früher unbeeinträchtigt, aber die Sicht ließ im Alter schleichend nach. weiterlesen …
Cap Loe Blue Konzert
Der endgültige Countdown des Schuljahres wurde eingeleitet – CapLoeBlue lud mit einem sommerlich-frischen Soul- und Rockprogramm zum Abheben in die Ferien ein – mit Seeed, Pink Floyd, Peter Fox, Deep Purple, Blues Brothers u.v.a. „Vielen Dank!“ geht an die Abiturienten Felix und Till – wir wünschen euch alles Gute und danken für all die Jahre mit toller Musik!
Drachenboot-Rennen
Was für eine Regenschlacht!!! Bei strömendem Dauerregen kämpften sich unsere 7 Teams über den windigen See. Wohl dem, der regenfeste Kleidung hatte. 😉 20.07.2017 – Bei perfekten Bedingungen konnten heute 7 Klassen für das Rennen am 30.06. trainieren. Vielen Dank an Jürgen von den Capybaras, der extra das Boot zum SRSV gebracht hat und 7 Stunden in der Sonne schwitzte.
Mitgliederversammlung des Vereins der Eltern und Freunde
Einladung Förderverein MV GSP 2017
Termine der Zeugniskonferenzen
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Konferenzplan
Wassersport während der Abitur-Tage
Zwei Tage frei sind für die meisten Kinder eine tolle Sache – aber was soll man machen, wenn die Eltern arbeiten? 25 Kinder der 5.-7. Klassen hatten sich zu den Wassersporttagen am Bootshaus angemeldet. Am ersten Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein aber frischem Wind mit Frau Künstler, Frau Groß und Herrn Nentwig um die Plöner Innenstadt. Wildwasser fahren, vor dem Wind segeln, auf dem kleinen Plöner See kentern, und Eis bei Cini = ein toller Abenteuertag! Am zweiten Tag hatten wir perfekte Bedingungen: alle konnten erste Erfahrungen im Rudern und auch im Opti-Segeln machen. Ein riesen DANKESCHÖN an Detlef Jakobs, Hannes Stenkamp, Hannes Andresen und Ute Künstler, die die Lehrer Herr Stolze und Herr Nentwig unterstützt haben. Beim abschließenden Grillen waren sich alle einig: dies war der beste Schultag des Jahres!
Kieler Woche Segeln
Unter der Leitung von Herrn Sturde und Herrn Andresen waren 25 Schülerinnen und Schüler eine Woche auf der Kieler Woche und haben unsere Schule bei den Kutter-Regatten vertreten. Beste Bedingungen mit viel Sonne sorgten für faire Wettkämpfe und ein tolles Miteinander. Dies sind die Ergebnisse 2017: Jwk Platz 3: Michel Bohle (Butenplöner) Platz 6: Tobias Böttcher (Plune) OJM (11 Teams) Platz 3: Jonathan Steffens Platz 10: Rasmus Rose (Anfängerteam) Die Butenplöner stellten ein Team in der „offenen Klasse“ und belegten einen super 3ten Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Brass Band Konzert
Ein tolles Programm – ein satter Sound! Vielen Dank an das ganze Ensemble und den Leiter Herrn Kahnt. Ein besonderer Dank geht an die beiden Abiturientinnen, Selma Klee und Marlen Guttke. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft.
Geschichtswettbewerb gewonnen!
Schüler/innen des Gymnasiums Schloss Plön gewinnen beim Geschichtswettbewerb Das Gymnasium Schloss Plön hat in diesem Jahr gleich drei Preise beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Der Geschichtswettbewerb ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und wird von der Körber-Stiftung geleitet. Er wird alle 2 Jahre ausgeschrieben. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“. Die Schülerinnen der Geschichts-AG Julia Czeczora, Louisa Kieback (beide aus der 6c), Lotta von Bargen, Tonja Günter, Emmy Victoria Jicha und Cordelia Utermark (aus der 7a) haben unter der Leitung von Frau Vogler einen Beitrag eingereicht, der sich mit der Geschichte des Kadettenfriedhofs Plön befasst. Sie haben in ihrer regelmäßig stattfindenden AG und auch in der Projektwoche (hier unter Mitarbeit von Paul Bonnes, Neele Gotzmann, Max Punner, Krishan Schaumlöffel, Lennart Stude (6c), Tim Ole Hansen, Luca Spahl (7c) und Jula Jöhns (7d)) ein Handbuch für Besucher des Friedhofs erstellt, weiterlesen …
Bundesjugendspiele waren super!
Schnelle Beine, hohe Sprünge, weite Würfe! Die Bundesjugendspiele Leichtathletik ware wieder ein großer Erfolg – sogar das Wetter hat mitgespielt. Vielen Dank an die netten Helferinnen und Helfer der 10ten Klassen beim Messen, Rechnen und Riegenführen.
Picknick im Schlossgarten
Bei traumhaft schönem Wetter war das Picknick im Schlossgarten ein riesen Erfolg. In diesem Jahr durften die 10a mit Frau Lohmann und 10c mit Frau Tensing leckere selbstgebackene Kuchen verkaufen, um Geld für ihre Berlinfahrt zu sammeln. Wie man sieht, hat es allen viel Spaß gemacht. Danke an Frau Backmann und die Tourist Info Großer Plöner See für diese Möglichkeit.
Schülerträume
Im Philosophie-Unterricht der 6ten Klasse, entwarfen Schülerinnen und Schüler bei Frau Lohmann ihre optimale Schule. Dieser Entwurf gefiel uns so gut, dass wir ihn hier teilen wollen. Danke Luisa!
KN vom 03.06.2017
Dieser Artikel ist als pdf abrufbar: KN20170603
Es geht los!
Der erste Spatenstich steht noch aus – doch seit heute gibt es ersten Anzeichen für das Bauvorhaben: Die Bäume zwischen dem Parkplatz und dem Schulhof werden gefällt. Es wird also ernst!
Veranstaltungen parallel zum mündlichen Abitur
Hier als pdf: Veranstaltungen während des Abiturs
Streichorchester: Abschied nach über 30 Jahren
Herr Tensings Abschiedskonzert als Leiter des Streichorchesters war ein riesen Erfolg. Der Höhepunkt heute war sicher sein musikalischer Einsatz an der Schreibmaschine und der Abschied von Lis Mette, Marie-Theres, Alexander und Peter. Lieber Carsten, vielen Dank für all die wundervollen Stunden! Ein ehemaliger Schüler schreibt dazu: „Lieber Carsten Tensing, das letzte heute von Dir geleitete Schülerstreichkonzert als Lehrer des Schlossgymnasiums war ein Knaller. Was für eine Freude, Dir bei der Arbeit zuzusehen. Mal eben ein paar polnische Austauschschüler ins Orchester integriert, eine Solocellistin ausgetauscht, dazu selbst ein erstklassiges Solo auf der Schreibmaschine abgeliefert – eine ganz bezaubernde Bühnenarbeit war das. Du hattest sichtlich Freude – nur nicht an den übereifrigen Eltern, die Dir beim Vivaldi zwischen das Allegro und Adagio geklatscht haben. Mir hast Du vor fast 30 Jahren privaten Klavierunterricht gegeben und Lateinnachhilfe – für mich ein pädagogischer Volltreffer: Stand ich in Latein auf einer sicheren Vier, durfte weiterlesen …
Bundesfinale Turnen in Berlin
Herzlichen Glückwunsch …der 10. besten Mannschaft Deutschlands! Vielen Dank Uwe Hintz und Catherina Heinken für die Durchführung. „Wir hatten die Ehre,unser Bundesland im Bundesfinale des Wettbewerbes „JTFO – Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin zu vertreten. Aber um erst nach Berlin fahren zu dürfen, mussten wir uns im Landesentscheid am 20.02.2017 in Großhansdorf qualifizieren. Dies haben wir erfolgreich gemeistert. Wir haben uns am Dienstag, den 02. Mai 2017 um 10:00 Uhr am Plöner Bahnhof getroffen, und sind von dort mit dem Zug nach Berlin gefahren. Die Fahrt war sehr lustig und ging schnell vorbei. Nach zweifachen Umsteigen sind wir in Berlin angekommen. Wir sind mit unseren Gepäck in unsere Unterkunft gefahren und haben dort unsere Betten bezogen. Da es ein paar Problem mit den Zimmern gab, waren wir mit der „Mädchenmannschaft“ aus Eutin jeweils in einem Zimmer.Danach sind wir zu Fuß zur Begrüßung der Sportler aus Schleswig – Holstein und weiterlesen …