KreAction 2025

Die Frau – eine Szenencollage – ein Zeitstrahl der Diskriminierung“ ist ein im Rahmen des Wahlpflicht-Kurses Darstellendes Spiel unter der Leitung von Marit Kleinfeld von den Schülerinnen und Schülern der 10.Klassen selbst entwickeltes Stück.
Ausgehend vom Song „Zeit, dass sich etwas dreht“ haben die Schülerinnen und Schüler Szenen entwickelt. Der Leitfaden in allen Szenen: Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft/ in Beziehungen/ in ihren eingeschränkten Rechten zu unterschiedlichen Zeitgeistern: 1500/ 1918/ 1950/ 2000/ 2015/ 2025. Zudem bewegt das Thema Rassismus die Jugendlichen. Auch hierzu wurden Szenen ausgearbeitet und diese in die Inszenierung integriert. Es geht um sexualisierte Gewalt, Diskriminierung, Frauenrechte, Stolz, Reue, Liebe, Selbstreflexion, Social Media und vieles mehr.
Die Arbeit mit und innerhalb des Kurses war geprägt von hoher intrinsischer Motivation, körperlicher Ausdrucksfähigkeit, vielfältigem Engagement und künstlerischem Feingefühl.
Für die Darstellung sind die Spielerinnen und Spieler weit aus ihrer Comfort Zone getreten, um beim Publikum entsprechende Emotionen und Assoziationen auszulösen, was zu einer unvergesslichen Premiere am 20.03.2025 geführt hat: Das Publikum war bewegt und sprachlos. Die Schülerinnen und Schüler der 10c und der 10d haben etwas Wichtiges angestoßen: Austausch und Sichbarmachung von aktuellen Problemen, vor denen wir die Augen nicht verschließen sollten.

Bravo!