Vom 21. bis zum 25. November 2022 trafen sich Schülergruppen aus Frankreich (Lyon), Polen (Deutsche Schule Warschau) und Deutschland (GSP und Rahnschule Leipzig), um sich zum Thema Widerstand auszutauschen und weiter zu informieren.
Erstmalig nahm unsere Schule an dieser internationalen Schülerbegegnung teil. Wir hatten uns im Vorfeld auf die folgenden Themen des Widerstandes im Nationalsozialismus vorbereitet:
- Lübecker Märtyrer (kirchlicher Widerstand)
- Swing- Jugend in Hamburg und Hannover
- die Bedeutung des Café Waldheim in Flensburg (Treffpunkt für Oppositionelle und Fluchthilfe nach Dänemark)
Die Schulgruppen stellten sich jeweils in einer Ausstellung (Galerierundgang) ihre Arbeitsergebnisse zur Résistance, zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Leipzig und auch zu Widerstandsgruppen in der DDR vor. In begleitenden Workshops wurden die einzelnen Themenbereiche vertieft, verglichen und es ging auch immer um die Frage: Was können wir daraus für heute noch lernen?
Besonders eindrücklich waren die Besuche der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig, wo insbesondere Einzelschicksale polnischer und französischer Zwangsarbeiter/-innen vertieft wurden und der Besuch des Archivs der Bürgerbewegung in Leipzig. Im Archiv fand ein bewegendes Zeitzeugengespräch zur sogenannten Beat-Bewegung in der DDR statt.
Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch im Schulmuseum Leipzig, wo wiederum Einzelschicksale im Schulalltag des Nationalsozialismus sowie in der DDR erarbeitet, vorgestellt und vertiefend diskutiert wurden.
Als Fazit können wir festhalten, dass es sich in Bezug auf die inhaltliche Arbeit und auf die internationale zwischenmenschliche Begegnung um ein sehr lohnenswertes und erfolgreiches Projekt handelte.
Norbert Stüwe, Merle Lucht, Lasse Nienaber, Joschua Reinhardt, Mika Schütze, Paula Sill