Helgoland-Staffelmarathon 2025

Lohn für fleißiges Training

Gymnasium Schloss Plön gewinnt im Kreis Plön das Qualifikationsrennen für den Helgoland-Staffelmarathon (9. Mai 2025)

Mit knapp über drei Stunden – genau waren es 3:00,16 h – waren wir in diesem Jahr schnell wie nie zuvor und vor allem fast eine Viertelstunde schneller als die zweitplatzierte Mannschaft aus Schönberg. Dass wir auch die Preetzer und Lütjenburger weit hinter uns lassen konnten, war da schon beinahe Nebensache. Wir, das waren in diesem Fall Martje Saggau (7c), Levke Leineweber (6b), Charlotte Donner (6c), Arik Rosenbaum (6c), Nils Warnecke (7c) und Till Warnecke (5c) (alle Geburtsjahrgang 2012 und jünger) sowie Jannis Maschke für die Eltern und Detlev Kraack für die Lehrer – ja, richtig: ein Wettkampf, in dem sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam quälen und um den Sieg streiten. Unser Erfolgsrezept war in diesem Jahr die unglaubliche mannschaftliche Geschlossenheit. Sicher mag es in den anderen Mannschaften einzelne Athletinnen und Athleten gegeben haben, die jeweils schneller laufen können als unsere Mannschaftsmitglieder auf den entsprechenden Positionen, aber in der Summe waren wir dieses Mal nicht zu schlagen, und darauf kommt es an. Gelaufen wurde parallel in zwei Staffeln à vier Menschen, wobei jeder einmal die durch das Geländeprofil anspruchsvolle Runde von gut 5 km um den Rosenfelder See und durchs Schwentinetal zu absolvieren hatte: zunächst zwei Schüler, die die Staffelbänder an Lehrer und Schülerin übergaben, dann Schüler und Elternteil und am Ende zwei Schülerinnen. Dass es in der Tat auf die Gesamtleistung ankam, wurde im Verlauf des Rennens deutlich. So hatte Preetz nach der ersten Runde mit zwei bärenstarken Schülern noch klar in Führung gelegen, doch haben wir uns dann ab der zweiten Runde kontinuierlich gesteigert, und Martje und Levke haben hinten raus alles klar gemacht. Hut ab vor dieser tollen Leistung!

Über all dem sollte indes nicht in Vergessenheit geraten, dass wir mit zwei starken Teams angetreten sind. Auch was Fritzi Schröder (5c), Mathilda Bunke (5c), Matilda Bähre (5d), Philipp von Wunschheim (5c), Momme Rudolf (6b) und Theo Blank (6a) sowie Inga Siewers und Axel Gebhardt mit ihrem 6. Platz (3:36,41 h) in dem starken Bewerberfeld geleistet haben, ist aller Ehren wert. Hier schlummert großes Potenzial für die nächsten Jahre. Und wenn mal jemand ausfällt, rückt jemand anderes in die erste Mannschaft nach – wir sind ein einziges großes Team! Das auch schon einmal als Information für interessierte Athletinnen und Athleten unserer Schule. Wir werden versuchen, auch im kommenden Jahr wieder an dem Wettkampf teilzunehmen. Dann werden es bei Schülerinnen und Schülern die Jahrgänge 2013 und jünger sein, die sich mit der Konkurrenz messen. Wer Lust hat, möge sich bei uns melden, wenn wir uns im Herbst per Email und Aushang bei Euch melden. Aber erst einmal geht es Mitte Juni nach Helgoland. Dort warten Vogelfelsen, Robben und der berüchtigte „Düsenjäger“ auf uns. Letzterer ist die steile, unter Läuferinnen und Läufern berüchtigte Rampe vom Unterland hoch aufs Oberland. Das wird wieder mörderisch anstrengend, auf jeden Fall aber auch ein tolles Abenteuer (im letzten Jahr hatten wir auf dem Hinweg mit dem Schiff einen Maschinenschaden und trieben eine Stunde vor Büsum hin und her). – Drückt am 14. Juni 2025 alle die Daumen für unser Team!