
Auf Stadterkundung in der Hamburger HafenCity – Das Geo-Profil (Un) unterwegs
Am Mittwoch, den 18.06.2025, machten wir uns auf den Weg in die Hamburger HafenCity – Ziel unserer Exkursion: das Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ greifbar zu machen.
Unser erster Halt war der sich im Bau befindliche Elbtower. Dort hörten wir einen spannenden Schülervortrag, der uns den vermeintlichen „Wolkenkratzer der Zukunft“ näherbrachte. Danach ging’s zu Fuß durchs Baugebiet bis zum Baakenpark – und ja, auch dort erwartete uns ein weiterer Vortrag, diesmal mit frischer Brise und Ausblick auf Kräne und Neubauten.
Weiter ging es entlang der Promenade des Baakenhafens, vorbei an der HafenCity Universität, durchs Überseequartier und schließlich in Richtung Westfield Center, wo wir unsere Mittagspause genossen – mit Sonne, Snacks und Shopping (rein theoretisch zumindest). Auf den Marco-Polo-Terrassen bekamen wir dann einen Vortrag über die Wahrnehmung der HafenCity, bei Sonnenschein und inklusive Gratisbräune.
Auf der Plaza der Elbphilharmonie konnten wir bei kostenlosem Eintritt einen Überblick über das große Ganze gewinnen und ein Gruppenfoto machen.
Zum Abschluss besuchten wir das Modell der HafenCity im Kesselhaus und führten eine kleine Reflexionsrunde durch.
Insgesamt war es ein lehrreicher und sonniger Tag, an dem wir nicht nur die Stadtentwicklung hautnah erleben, sondern auch den theoretischen Unterrichtsstoff mit echten Eindrücken füllen konnten.
Fazit: Stadtplanung zum Anfassen – und das bei bestem Wetter!
Von Lorena Berisha, Merret Rahlf, Lena Joswig
