
Am 1.10.2025 haben sich die Klassen 9b und 11g gemeinsam mit Frau Fritz und Frau Belker trotz Schienenersatzverkehr auf den Weg gemacht, um die Wanderausstellung zu Anne Frank in der St.Nikolai-Kirche in Kiel zu besuchen. Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und vermittelt dabei geschichtliche Hintergründe und Konsequenzen des Nationalsozialismus. Themen wie Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage, die im Tagebuch Anne Franks eine Rolle spielen, regen zu Auseinandersetzungen mit der heutigen Erfahrungswelt Jugendlicher und Heranwachsender an: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen grenze ich aus?“ Die Leitfrage „Was kann ich bewirken?“ ermutigt zu eigenem Engagement.
Der Besuch war wirklich lohnenswert. Wer einen kleinen Einblick in die Ausstellung erhalten möchte, kann sich gerne unseren Videozusammenschnitt dazu angucken.
Ein herzlicher Dank gilt dem Verein der Eltern und Freunde e.V., der einen Teil der Fahrtkosten nach Kiel übernommen hat!

Die Klasse 9b vor der St. Nikolai Kirche in Kiel

Die Klasse 11g vor der St. Nikolai Kirche in Kiel